Sie möchten Ihre Bachelor-, Master- oder sonstige Qualifikationsarbeit einem Forschungsprojekt im Wattenmeer widmen? Hier bekommen Sie nähere Informationen dazu.
Qualifikationsarbeiten

© Martin Stock / LKN.SH
Home » Mitmachen » Mitarbeiten » Qualifikationsarbeiten
Sie möchten Ihre Bachelor-, Master- oder sonstige Qualifikationsarbeit einem Forschungsprojekt im Wattenmeer widmen? Hier bekommen Sie nähere Informationen dazu.
© Martin Stock / LKN.SH
Fische sind ein integraler Bestandteil des Ökosystems und übertragen Energie „top-down“ und „bottom-up“ durch das Nahrungsnetz. Ein grundlegendes Verständnis der essentiellen Prozesse und Funktionswege fehlt, was einen effektiven und effizienten Fischartenschutz erschwert. Das „FishNet-Projekt untersucht Ernährungsmuster, Nahrung und die Stellung von Fischarten im Nahrungsnetz.
Das Vorhaben hat das übergeordnete Ziel, Indikatoren für die eng verzahnten OSPAR-Indikatoren und Deskriptoren 1 (Biodiversität) und 4 (Nahrungsnetze) aus der EU-Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) weiter zu entwickeln und für eine Bewertung nutzbar zu machen.
Im Rahmen dieses Vorhabens gibt es die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen oder eine Bachelor- bzw. Masterarbeit zu erstellen. Arbeitsschwerpunkte beinhalten:
Untersuchung der Nahrung und Ernährungsweise von benthischen und pelagischen Fischarten der Nordsee
Untersuchung der räumlichen Variabilität von Makrozoobenthos als Nahrung benthischer Fischarten und ihre Beziehung zueinander
Erstellung von Nahrungsnetzen mittels Ökologischen Netzwerk Analyse (ENA).
Sie stehen vor Ihrer Bachelor-, Master- oder Doktorarbeit? Sie wollen einen Beitrag zum Naturverständnis, Naturschutz oder Nachhaltigkeit in der Wattenmeerregion leisten? Gerne beraten wir zu Forschungsthemen und -fragestellungen, mit denen Sie einen Erkenntniszuwachs für unsere Nationalparks und Biosphärenreservate schaffen. Dabei sind Beiträge aus verschiedenen Disziplinen willkommen!
Die Wattenmeerregion kann auf eine lange Tradition für große und kleine Forschungsarbeiten zurückblicken. Weltnaturerbe, Nationalpark und Biosphärenreservat bieten dabei facettenreiche konzeptionelle Anknüpfungsmöglichkeiten rund um Natur, Naturschutz und Nachhaltigkeit. Der thematische Rahmen spannt sich von grundlegenden Fragen zum Verständnis des Ökosystems bis hin zu konkreten Ansätzen zur Lösung aktueller Herausforderungen. Insbesondere das UNESCO-Programm „Der Mensch und die Biosphäre“ (MAB), in dessen Rahmen Biosphärenreservate anerkannt werden, ist ein wissenschaftliches Programm mit dem Ziel, Lösungen für eine nachhaltige Nutzung und für eine wirksame Erhaltung der natürlichen Ressourcen der Biosphäre zu erarbeiten und beispielhaft umzusetzen (Nutzungs- und Zielkonflikte zu identifizieren und wissensbasiert einer möglichst verallgemeinerbaren Lösung zuzuführen). Hier sind Beiträge zahlreicher Disziplinen aus den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften gewünscht, um die erforderliche Wissensbasis für ein zukunftstaugliches Management der Wattenmeer-Region zu ermöglichen. Aktuelle Managementansätze im Nationalpark und Biosphärenreservat fußen bereits auf verschiedenartigen Forschungsergebnissen.
Für Anfragen zu Qualifikationsarbeiten kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per Email mit folgenden Angaben:
Im Fall einer Zusammenarbeit erwarten wir, dass Sie das Exposé Ihrer Arbeit vor Anmeldung beim Prüfungssekretariat Ihrer Hochschule mit uns abstimmen. Dies beinhaltet i.d.R. eine zusammenfassende Darstellung von Ausgangslage/Problemstellung, Zielsetzung/Fragestellung, Methoden/Vorgehensweise, Gliederung und Zeitplan.
Nach Abschluss des Bewertungsverfahrens bitten wir Sie, uns Ihre Arbeit (nach Freigabe durch die Hochschule) digital zur Verfügung stellen, um die neuen Erkenntnisse in unsere Arbeit einfließen zu lassen. Zudem können wir Ihnen ein Forum bieten, Ihre Forschungsergebnisse in unseren Nationalparkverwaltungen vorzustellen. Wenn Sie Interesse haben, können wir Möglichkeiten erörtern, Ihre Arbeit oder ausgewählte Aspekte daraus gemeinsam zu veröffentlichen.
Praktika im Zusammenhang mit Qualifikationsarbeiten bieten wir lediglich in für uns besonders relevanten Ausnahmefällen an, da unsere Arbeitsplatzkapazitäten dafür zu knapp sind und Praktikant:innen umfänglich in die anfallenden Aufgaben eingebunden sind. Gerne können Sie unsere Präsenzbibliotheken nach Terminvereinbarung für Ihre Recherchen nutzen.
CWSS: Trilateral Research Agenda
CWSS: Science for Nature Conservation and Management: The Wadden Sea Ecosystem and EU Directives
BfN: Forschung und Monitoring in den deutschen Biosphärenreservaten
IUCN: A draft code of practice for research and monitoring in protected areas
Aufgrund der begrenzten Unterbringungsmöglichkeiten vor Ort, können Arbeiten in Zusammenhang mit einem Feldeinsatz nur in Verbindung mit einem Umweltpraktikum oder einem Einsatz als Vogelwart:in auf Scharhörn verbunden werden.
Theoretische Arbeiten können jederzeit durchgeführt werden, wir haben jedoch geringe personelle Kapazitäten und können daher nicht jedem Wunsch gerecht werden.
Für Anfragen zu Qualifikationsarbeiten schreibe bitte eine E-Mail mit folgenden Angaben:
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |