Umweltminister Tobias Goldschmidt (h.l.) ehrte während der Eröffnung der Ringelganstage Dieter Nebendahl (h.r.), dessen Frau Ingrid verhindert war, mit der „Goldenen Ringelgansfeder“ sowie die jungen Gewinner*innen des Malwettbewerbs (v.l.) Leon Knoll, Helena Dobberthin und Linnea Berger. © Alexandra Schnurr / LKN.SH
Unsere Pressefotos für Ihre Berichterstattung
Ringelganstage auf den Halligen
Während der Ringelganstage lassen sich die arktischen Meeresgänse auf Hallig Hooge aus nächster Nähe betrachten. © Martin Stock / LKN.SH
Pressefoto: “Brutbeginn: Hunde bitte immer an die Leine”
Die Betreuenden der Schutzgebiete wie die Schutzstation Wattenmeer stellen aktuell Brutgebietsschilder auf. © Finnja Rohwedder / Schutzstation Wattenmeer
Pressefoto: Brutzeitbeginn – Schilder und mobile Zäune
Auf den Ostfriesischen Inseln, hier Borkum, markieren Nationalpark-Ranger die Brutgebiete mit Schildern und mobilen Zäunen. © Sebastian Keller / NLPV
Pressefoto: Seit 20 Jahren gemeinsam für das Wattenmeer – Nationalpark-Partner feiern Jubiläum
Rund 120 Nationalpark-Partner feierten das 20. Jubiläum gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung beim Jahrestreffen in Breklum. © Alina Claußen / LKN.SH
Pressefoto: Auf “Seeadler-Safari”
Während Greifvogelbeobachtungen in der winterlichen Nationalparkregion sind Seeadler als König der Lüfte mittlerweile regelmäßig zu beobachten. © Martin Kühn / LKN.SH
Pressefoto: Naturschutz und Tourismus seit 20 Jahren vereint
Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand in Hand. Veranstaltende der gemeinsamen Fachtagung in Niebüll waren (v.l.): Sabrina Seeler (Fachhochschule Westküste), Frank Ketter (Nordsee-Tourismus-Service), Dr. Christiane Gätje (Nationalparkverwaltung), Anja Szczesinski (WWF), Helge Haalck (Dithmarschen Tourismus). © Alina Claußen / LKN.SH
Pressefoto: Wattenmeer-Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“
Vertreter:innen der drei Wattenmeer-Biosphärenreservate im Paul-Löbe-Haus in Berlin, u.a. Kirsten Boley-Fleet (2.v.r.), Peter Südbeck (4.v.r.) und Janne Lieven (Mitte). © Lutz Möller
30 neue Nationalpark-Ecken bereichern Kitas und Schulen
Die Schüler:innen der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule stellten ihre neue Nationalpark-Eccke vor. © Heike Wells / LKN.SH
Neun neue Nationalpark-Partner
Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist um neun Mitglieder reicher. © Sebastian Rischen / TZ St. Peter-Ording