Pressefotos

Die hier bereitgestellten Fotos dürfen – mit Quellenangabe – im inhaltlichen Zusammenhang mit Berichten zum Nationalpark, Biosphärenreservat bzw. Weltnaturerbe Wattenmeer verwendet werden. Beleg (pdf oder link an die jeweilige Pressestelle) erwünscht!

Für Bilder aus Schleswig-Holstein gelten die Nutzungsbedingungen für Bilder und Illustrationen des LKN.SH (Landesbetriebs für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein).

Unsere Pressefotos für Ihre Berichterstattung

  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: 40 Erlebnisse zum 40. Geburtstag

Die Beobachtung von Schneeammern ist Teil der Auftaktveranstaltung „Dem Spülsaumtrio auf der Spur“ (19.1.) im Nationalpark-Themenjahr 2025, das dem 40. Geburtstag des Schutzgebiets gewidmet ist. © Christian Neumann

Kleine, dicke Vögel auf einer Wiese an einem Wasserloch.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Kegelrobben-Nachwuchs 2024

Kegelrobben bringen ihren Nachwuchs an einem ruhigen, überflutungsfreien Strand oder auf einer hoch gelegenen Sandbank zur Welt. Das aktuelle Bild zeigt ein Muttertier (links) mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf der Sandbank D-Steert nordwestlich von Trischen. © Thomas Grünkorn / BioConsult SH

Eine Kegelrobbe mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf einer Sandbank.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Fachtagung Natur und Tourismus 2024

Über 70 Teilnehmende trafen sich zur Fachtagung „Natur und Tourismus“ auf Föhr. Zum Veranstaltungsteam zählen (v.l.n.r.) Dr. Sabrina Seeler (FH Westküste), Frank Ketter (Nordsee-Tourismus-Service GmbH), Anja Szczesinski (WWF Deutschland), Martin Rimmler (Nationalparkverwaltung) und Sabine Graetke (Dithmarschen Tourismus e.V.). © Tanja Ehrlich / LKN.SH

Bewachsene Dünen im Sonnenuntergang
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefotos: “Bester Nationalpark” gekürt – Travelbook Award 2024

Im „besten Nationalpark“ 2024 können auch Menschen hervorragend Kraft tanken – solange sie sich als staunende Gäste der Natur entsprechend rücksichtsvoll verhalten. © Adam Schnabler / LKN.SH Nationalparkleiter Michael Kruse (r.) und Tönnings Bürgermeisterin Dorothe Klömmer bei der Preisverleihung des Travelbook Award 2024 gestern Abend (9. Oktober) in Berlin. © Nationalparkverwaltung / LKN.SH

Bewachsene Dünen im Sonnenuntergang
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Kooperationsvereinbarung Pellworm

Pellworm und Nationalparkverwaltung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Freuen sich gemeinsam über die Kooperation zwischen der Gemeinde Pellworm und der Nationalparkverwaltung (v.l.n.r.): Michael Kruse (Leiter Nationalparkverwaltung), Astrid Korth (Bürgermeisterin Pellworm), Magdalena Hanft (Biosphäre Pellworm), Silke Wissel (Nationalparkverwaltung), Britta Diederichs (Nationalparkverwaltung).
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: 20 Jahre Biosphäre Halligen

20 Jahre Biosphäre Halligen

Einheimische und Gäste feierten am 14.09.2024 auf Hallig Langeness gemeinsam das Jubiläum 20 Jahre Biosphäre Halligen.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Rufender Austernfischer

Rufender Austernfischer im Flug.

Rufender Austernfischer
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: „Hervorragende Botschafter“

Fünf neue Nationalpark-Partner erhielten von Nationalpark-Mitarbeiter Martin Rimmler (4.v.l.) und dem Vergaberat für die Nationalpark-Partnerschaft ihre Partnerschaftsurkunden. © Benjamin Klöppner / LKN.SH

Gruppenbild mit Käselager im Hintergrund und Nationalpark-Partnerschafts-Schild in der Hand.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum „jubiliert“

Über 1.000 Gäste feierten im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum ein kreatives Sommerfest – und ließen unter anderem ein geknetetes Riff entstehen. © Alexandra Schnurr / LKN.SH

Zwei Kinder beim Kneten im Hintergrund - im Vordergrund viele geknetete Watt-Tiere und Pflanzen auf großen Steinen.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Heuler in Sicht – Was tun?

Beim Fund eines Heulers hilft die Robben.App Strandgästen dabei, einfach und präzise Hilfe zu holen. © Martin Stock / LKN.SH

Ein junger Seehund mit silbernen Fell und großen Augen schaut ins Bild.