Zu den bekanntesten Tieren im Wattenmeer gehören Seehunde, Möwen und Wattwürmer. Wattbereiche, Küste, Inseln und Halligen bieten jedoch eine beeindruckende und oftmals überraschende Artenvielfalt.
Tiere

© Mathieu Waldeck
Zu den bekanntesten Tieren im Wattenmeer gehören Seehunde, Möwen und Wattwürmer. Wattbereiche, Küste, Inseln und Halligen bieten jedoch eine beeindruckende und oftmals überraschende Artenvielfalt.
© Mathieu Waldeck
Immer wieder beeindruckend ist der Reichtum tierischen Lebens im Wattenmeer. Dies betrifft einerseits die Zahl der hier vorkommenden Arten und andererseits die Anzahl der jeweils anzutreffenden Individuen dieser Arten.
Besonders augenscheinlich ist dies bei den Vögeln. Im Frühjahr und Herbst machen insgesamt bis zu 12 Millionen Vögel (davon über 40 Arten mit internationaler Bedeutung) im Wattenmeer Station auf ihrem Zug zwischen den nordischen Brutgebieten und den südlichen Überwinterungsräumen. Die Tiere nutzen das nahrungsreiche Gebiet zum „Auftanken“, um sich die nötigen Energiereserven für den mehrere tausend Kilometer langen Zugweg anzufressen. Beispiele hierfür sind der Knutt (bis zu 350.000 Exemplare) oder der Alpenstrandläufer (bis zu 940.000 Exemplare).
Im Sommer bevölkern gut 30 Brutvogel-Arten zur Aufzucht ihres Nachwuchses insbesondere die Salzwiesen, Dünen und Strände. Viele von ihnen benötigen außerdem die Wattflächen und Priele zur Nahrungssuche. Vielen Arten brüten einzeln, wie z. B. der bekannte Austernfischer (bis zu 40.000 Paare im gesamten Wattenmeer). Andere hingegen suchen den gegenseitigen Schutz indem sie in Kolonien von z. T. mehreren tausend Paaren brüten; hierzu zählen insbesondere Möwen und Seeschwalben.
© Kurt Eisermann
Robben (Seehund und Kegelrobbe) benötigen die Sandbänke als Liege- und Aufzuchtplätze und suchen in den Prielen und im tiefen Wasser nach Nahrung. Hier tummelt sich im tieferen Wasser auch der Schweinswal, die einzige bei uns heimische Walart.
Weniger offensichtlich ist die Fülle unterhalb des Wasserspiegels sowie am und im Boden.
Fische sind mit rund 100 Arten sind im Wattenmeer anzutreffen. Diese nutzen den Lebensraum entweder als Standfische das ganze Jahr über, wie Aalmutter oder Sandgrundel, oder als Saisonfische nur zu bestimmten Zeiten, wie Meeräschen oder Hornhechte. Bei vielen Fischarten nutzen vor allem die Jugendstadien das Wattenmeer als Aufwuchsgebiet; hierzu zählen beispielsweise Scholle, Seezunge und Hering.
Besonders groß ist die Vielfalt bei den wirbellosen Tieren. Allein in den Salzwiesen kommen rund 2.000 Arten mit insgesamt teilweise über 60.000 Individuen pro m² vor. Das üppige Leben im Wattboden macht diesen zu einem der produktivsten Lebensräume überhaupt. Die Formenfülle erschließt sich allerdings erst auf den zweiten Blick: Muscheln, Schnecken, Würmer, Krebse und viele andere sind hier mit etwa 350 Arten vertreten. Zu den Spitzenreitern gehört hier der Schlickkrebs, der das Schlickwatt teilweise mit bis zu 100.000 Individuen pro m² bevölkert. Auf dem Wattboden bilden Muschelbänke (Miesmuschel) einen eigenen Lebensraum mit einer typischen Lebensgemeinschaft.
Dies alles ist die Grundlage für den Nahrungsreichtum, der das Wattenmeer so attraktiv und wichtig macht vor allem für Fische, Vögel und Robben. In einem vielfältigen Netz sind alle Arten miteinander verknüpft.
Gemeinsam ist allen im Wattenmeer vorkommenden Arten, dass sie mit den stark wechselnden und oftmals extremen Lebensbedingungen (z. B. Überflutungen und Salzgehalt) zurechtkommen. Viele die Tierarten sind sehr stark spezialisiert und angepasst an bestimmte Lebensräume oder sie sind auf andere Arten angewiesen.
Die stark wechselnden Lebensbedingungen ermöglichen es den Arten andererseits immer wieder, ggf. frei gewordene Bereiche neu zu besiedeln. Dies bietet andererseits allerdings auch neuen Arten die große Chance, einzuwandern und das Wattenmeer zu erobern. Globalisierung und Klimawandel tragen dazu bei, das neue Arten (Neobiota) im Wattenmeer immer häufiger Fuß fassen und sich stärker ausbreiten können, beispielsweise die Pazifische Auster.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |