Schweinswale schwimmen einzeln oder paarweise, manchmal auch in kleineren Gruppen. Spektakuläre Sprünge, wie man sie von Delfinen kennt, entsprechen nicht ihrem “gemäßigten” Temperament.
In der Nordsee sind offenbar Plattfische ihre Lieblingsspeise, daneben jahreszeitlich auftretende Schwarmfische – Hering, Sprotte, Kabeljau, Makrele, Sandaal u.a. Wie alle Zahnwale benutzen auch Schweinswale eine spezielle Methode zur Orientierung und bei der Jagd – die Schallortung. Sie erzeugen dafür kurze Schallimpulse, so genannte Klicks, und werten die reflektierten Schallwellen aus – die Natur hat das Prinzip des aktiven Sonars schon lange vor dem Menschen entdeckt.
Sommerzeit ist Paarungszeit bei den Schweinswalen. 10-11 Monate später, in den Monaten Mai bis Juli, werden die Jungtiere geboren. Von März bis Mai werden an der niedersächsischen Küste die meisten lebenden Schweinswale gesichtet.
Schweinswal-Sichtungen vom Boot oder von Land können im BeachExplorer (https://www.beachexplorer.org/arten/phocoena-phocoena/steckbrief) per App oder im Webportal gemeldet werden. Totfunde von Walen bitte zusätzlich der zuständigen Nationalparkverwaltung für Niedersachsen, Hamburg oder Schleswig-Holstein melden.