Organisierte Angebote machen es leichter, das Wattenmeer kennenzulernen. Ob Kinder, Erwachsene oder die ganze Familie, ob Tagesausflug oder Urlaub, ob naturinteressierte Laien oder Fachleute, ob draußen oder drinnen: Für alle ist etwas dabei.
Nationalpark-Infozentren, Nationalpark-Partner und die im Wattenmeer tätigen Naturschutzverbände bieten zahlreiche naturkundliche Veranstaltungen an – von der geführten Wattwanderung bis hin zur vogelkundlichen Exkursion. Auch die Nationalpark-Häuser, die Junior-Ranger-Teams, Umweltverbände und andere Bildungspartner haben das ganze Jahr über zahlreiche Angebote.
Veranstaltungskalender
Offene Outdoor-Angebote, Vorträge, Indoor-Entdeckertouren und mehr haben die drei Nationalparkverwaltungen jeweils in einem eigenen Veranstaltungskalender gebündelt.
Hier finden Sie Wattwanderungen, vogelkundliche Exkursionen und mehr für Einzelpersonen, Familien, Kinder und Co.
Wattwandern für Gruppen
Eine geführte Wattwanderung ist ein Muss für alle, die den einzigartigen Lebensraum näher kennenlernen wollen. Ein besonderes Erlebnis ist garantiert: Wo sonst ist eine Wanderung auf dem Meeresgrund ohne Tauchausrüstung möglich?
Zertifizierte Nationalpark-Führer:innen garantieren eine unterhaltsame wie lehrreiche Exkursion mit fachlicher Qualität. Und sorgen für Ihre Sicherheit.
Bitte gehen Sie niemals ohne ortskundige Begleitung ins Watt hinaus: So schön und friedlich es aussehen mag, die Gezeiten und rasche Wetterumschwünge können für böse Überraschungen sorgen.

© Martin Stock / LKN.SH
Schiffsausflüge
Vögel beobachten
Zweimal im Jahr machen bis zu 12 Millionen Zugvögel auf ihrem Weg zwischen den Brutgebieten im hohen Norden und den Winterquartieren im Süden Rast im Wattenmeer. Hier tanken sie die Energiereserven auf, die sie für die kräftezehrende Reise brauchen. Das Naturphänomen Vogelzug zeigt die internationale Bedeutung des Ökosystems Wattenmeer besonders anschaulich. Mit jährlich wiederkehrenden Veranstaltungsformaten eröffnen die Wattenmeer-Nationalparks tausenden Besucher:innen die Möglichkeit, das eindrucksvolle Naturschauspiel zu beobachten. Vielseitig, unterhaltsam, aber auf hohem fachlichen Niveau werden Einblicke in die Biologie der Zugvögel vermittelt. Es gibt jedes Jahr auf’s neue Spannendes über ihre Beweggründe und Leistungen der Zugvögel, aber auch die vielfältigen Gefährdungen, denen sie auf ihren langen Reisen ausgesetzt sind.
Über die Beobachtung von Ringelgänsen auf der Hallig Hooge berichtet dieses Video.

© Sebastian Keller
Zugvogeltage
im Nationalpark
Niedersächsisches Wattenmeer
Westküsten-Vogelkiek
im NationalparkSchleswig-Holsteinisches Wattenmeer
Gänsewochen
im Nationalpark
Hamburgisches Wattenmeer
Ringelganstage
in der
Biosphäre Halligen
(Schleswig-Holstein)

© Peter Körber
Kutschfahrten
Im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer bietet sich das Erlebnis einer Kutschfahrt mit Wattwagen über den bei Ebbe trockenfallenden Meeresboden an. Nähere Informationen hierzu, die Fahrzeiten und Preisübersichten finden Sie auf der Internetseite der Reederei Cassen Eils. Gelegentlich bieten die Neuwerker Wattwagenunternehmen Wattwagenfahrten nach Scharhörn an. Näheres erfahren Sie hierzu bei den Wattwagenbetrieben.
Auch in Schleswig-Holstein können Sie das Watt bei einer Kutschfahrt kennen lernen. Von Nordstrand aus fahren Kutschen bei Ebbe über den Meeresboden zur Hallig Südfall. Termine finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Nordstrand.