Wer im niedersächsischen Wattenmeer Führungen auf Wattflächen durchführt, benötigt dazu grundsätzlich eine staatliche Genehmigung. Hierfür ist die Nationalparkverwaltung in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei zuständig.
Die Genehmigungspflicht soll sicherstellen, dass Wattführerinnen und Wattführer über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um Wattführungen sicher und im Einklang mit den naturschutzrechtlichen Vorgaben durchführen zu können. Das betrifft insbesondere die umfassende Ortskenntnis zu den betreffenden Strecken und Wattgebieten, die richtige Planung einer Wanderung zur Vermeidung von Gefahren sowie das angemessene Verhalten in Gefahrensituationen. Zur Klarstellung: Diese Genehmigungspflicht ist zu unterscheiden von dem besonderen Qualifizierungsprogramm, das die Nationalparkverwaltung in enger Zusammenarbeit mit der LEB (Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e. V.) zur Zertifizierung als „Nationalpark-Führer/in“ zusätzlich anbietet.
Eine Genehmigung wird auf Antrag erteilt, wenn die erforderlichen sicherheitsrelevanten und naturschutzfachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem Prüfungsgespräch nachgewiesen wurden und weitere Voraussetzungen wie z.B. Kenntnisse in Erster Hilfe bzw. ein ärztlicher Gesundheitsnachweis vorliegen. Einzelheiten ergeben sich aus der Niedersächsischen Verordnung über Führungen auf Wattflächen vom 19.08.2013 (Nds. GVBl. 2013, 218, geändert durch Verordnung vom 02.04.2014, Nds. GVBl. 2014, 94). In dieser Rechtsverordnung ist zudem Näheres zur Durchführung von Wattführungen bestimmt, z.B. zu den erforderlichen Sichtverhältnissen, den Altersanforderungen für teilnehmende Kinder, der maximalen Gruppengröße oder auch zur mitzuführenden Ausrüstung.
Sollten Sie Interesse an einer Zulassung als Wattführer/-in haben oder Ihre bestehende Genehmigung um weitere Gebiete oder Strecken erweitern wollen, informieren Sie sich hierzu bitte frühzeitig bei der Nationalparkverwaltung. Bitte beachten Sie, dass die erforderlichen Prüfungsgespräche in der Regel zweimal jährlich (März/Oktober) angeboten werden. Soweit Sie bereits über eine Wattführergenehmigung verfügen, beachten Sie bitte, dass deren Geltungsdauer auf maximal sechs Jahren begrenzt ist und dann verlängert werden muss. Für den Fall, dass eine Genehmigung bereits längere Zeit (mehr als sechs Monate) abgelaufen ist, ist eine Verlängerung grundsätzlich ausgeschlossen; für eine Neuerteilung bedarf es dann eines erneuten Prüfungsgesprächs.
Die nächsten Prüfungsgespräche zur Erlangung einer Wattführergenehmigung finden voraussichtlich vom 13. bis zum 17. November 2023 statt.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |