9 Beiträge der Kategorie "Service"

Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.nationalpark-wattenmeer.de.

  • Wissen
  • Infoeinrichtungen
  • Schleswig-Holstein

Einblicke ins BIS

Einer der ersten Infopavillons des Besucher-Informations-Systems (BIS) im und am Nationalpark, der im Dezember 1997 in Husum-Schobüll am Schwimmbad errichtete, hat neue Tafeln bekommen. An stark der Seeluft und Sonne ausgesetzten Standorten haben Tafeln in der Regel eine Haltbarkeit von drei bis fünf Jahren. Wegen des geringen Witterungseinflusses innerhalb des hölzernen Gebäudes in Schobüll sahen diese dagegen immer noch passabel aus – bis jetzt.

25 Jahre alter Inopavillon in Schobüll - mit dichtem Gründach
  • Wissen
  • Service
  • Niedersachsen

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Über bestimmte Beschaffungen / Aufträge der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer wird hier gemäß § 30 UVgO informiert.

  • Wissen
  • Nationalpark
  • Schleswig-Holstein

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz ist uns wichtig, damit jederzeit nachvollziehbar ist, wie wir arbeiten und wie wir die uns anvertrauten Zuwendungen einsetzen.

Leitbild der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer

"Einzigartiges gemeinsam schützen" ist der Leitgedanke für das Selbstverständnis der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer.

Wattwanderung mit Regenbogen

Segeln und Wassersport

Das Wattenmeer ist ein beliebtes Wassersportrevier. Das Miteinander von Wassersport und Natur regelt die Nordsee-Befahrensverordnung.

Segelboot im Wattenmer

Reiten

Reiten

Dummybild
  • Wissen
  • Service
  • Niedersachsen

Informationen für Wattführer*innen

Wer im niedersächsischen Wattenmeer Führungen auf Wattflächen durchführt, benötigt dazu grundsätzlich eine staatliche Genehmigung. Hierfür ist die Nationalparkverwaltung in Zusammenarbeit mit der Wasserschutzpolizei zuständig.

Mobil vor Ort

Vieles spricht dafür, am Urlaubsort das Auto mal stehen zu lassen (bzw. schon ohne Auto anzureisen): raus aus dem Alltag, die Landschaft intensiver erleben, die Umwelt schonen und etwas für die eigene Gesundheit tun. In der Wattenmeer-Region gibt es vielfältige Möglichkeiten, autofrei von A nach B zu kommen.

Fahrrad