Für Kinder und Jugendliche, die am Wattenmeer in Schleswig-Holstein wohnen, gibt es an mehreren Orten Junior Ranger Gruppen, die sich regelmäßig treffen und gemeinsam unterwegs sind. Einige Gruppe sind als Schul-AGs oder Projekte der Nationalpark-Schulen organisiert (z.B. an der Theodor Storm Schule in Husum), andere finden schulunabhängig in der Freizeit statt (z.B. auf Nordstrand).
Eines haben alle Junior Ranger gemeinsam – sie sind gern im Wattenmeer unterwegs, erforschen die Tiere im Wattboden, keschern in Prielen, beobachten Vögel, bestimmen die Pflanzen der Salzwiesen, basteln und werken oder sammeln Müll. Sie unterstützen auch regelmäßig die „großen“ Nationalpark-Ranger bei ihrer Arbeit, in dem sie z.B. Lehrpfade aufbauen oder Brut- und Rastgebiete ausschildern. In den Schulen oder bei Aktionstagen geben sie ihre Begeisterung und ihr Wissen an andere Menschen weiter.
Kinder, die nicht in der Nähe eines Nationalparks bzw. einer Nationalen Naturlandschaft wohnen oder keine Junior Ranger Gruppe in der Nähe haben, können mit den Junior Ranger Entdeckerheften die Natur z.B. bei uns im Wattenmeer auf eigene Faust erforschen. Das Entdeckerheft unseres Nationalparks enthält kindgerechte Informationen zu den Lebensräumen, Tieren und Pflanzen des Wattenmeers, verpackt in Aufgaben, Rätsel und Anregungen zum eigenen Erkunden. Es ist erhältlich im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning sowie in vielen Nationalpark-Einrichtungen entlang der Küste und auf den Inseln und Halligen.
Die Junior Ranger Aktivitäten bei uns im Nationalpark richten sich i.d.R. an Kinder ab 8 Jahren.