Das Wattenmeer ist das zentrale Rast- und Nahrungsgebiet für Millionen von Zugvögeln auf dem ostatlantischen Zugweg. Auch als Brutgebiet spielt es eine wichtige Rolle für zahlreiche, teilweise stark bedrohte Vogelarten.
Das Wattenmeer ist das zentrale Rast- und Nahrungsgebiet für Millionen von Zugvögeln auf dem ostatlantischen Zugweg. Auch als Brutgebiet spielt es eine wichtige Rolle für zahlreiche, teilweise stark bedrohte Vogelarten.
Mehr als 400 Vogelarten aus verschiedenen Artengruppen sind im Wattenmeer anzutreffen, viele davon regelmäßig, andere vor allem zu bestimmten Jahreszeiten, einige als Zufallsgäste. Weiter unten finden Sie eine Übersicht aller Vogelarten.
Immer präsent sind Möwen, vor allem Silber- und Lachmöwen. Charakterisierend für das Wattenmeer sind aber vor allem Watvögel. Im Verhältnis zur Körpergröße haben sie relativ lange Beine und Schnäbel und sind damit gut für die Nahrungssuche im Watt und anderen Feuchtgebieten ausgerüstet. Zu den bekanntesten Vertretern gehören Austernfischer, Säbelschnäbler, Brachvögel oder Alpenstrandläufer. Deutlich größer und noch langbeiniger sind die Stelzvögel. Hier sticht im Wattenmeer der Löffler hervor, der seit den 1990er Jahren wieder erfolgreich vor allem auf den Inseln brütet.
Im Winterhalbjahr sind große Schwärme an Gänsen unübersehbar, insbesondere Ringel-, Weißwangen-, Bless- und Graugänse. Auch Entenarten wie Eider- und Pfeifenten verbringen hier den Winter. Hinzu kommen weitere Wasservögel wie Kormoran oder verschiedene Taucherarten. In Dünen und Salzwiesen brüten Greifvögel, Eulen und Singvögel. Nordische Singvogelarten wie Schneeammer, Berghänfling und Ohrenlerche sind im Winter am Spülsaum und in den Salzwiesen bei der Suche nach Sämereien zu beobachten.
Foto: Wiedemann / LKN.SH
12 Monate gefiederte Viefalt! Mehr dazu…
© Walentowitz
Das Wattenmeer als Drehscheibe des Vogelzuges
In jedem Herbst und jedem Frühjahr rasten etwa 12 Millionen Zugvögel im Wattenmeer vor der deutschen, niederländischen und dänischen Nordseeküste. Die typischen Zugvögel des Wattenmeeres brüten in der Regel weit oben in den Tundren der Arktis, im Norden Europas, Asiens oder gar Amerikas. Auf dem Weg in die Winterquartiere, die oft im westlichen Afrika liegen, legen mehrere dieser Arten eine einzige Rast ein ‒ und zwar im Wattenmeer. Deshalb bezeichnet man das Wattenmeer auch als Drehscheibe des Ostatlantischen Vogelzuges.
Viele Vögel nutzen ihre Rast im Wattenmeer, um hier ihre Energiereserven wieder aufzufüllen. Das Wattenmeer bietet dafür ideale Voraussetzungen. Der Nahrungsreichtum ist hier so groß, dass Millionen von Zugvögeln ihren hohen Energiebedarf decken können.
Ohne einen Zwischenstopp im Wattenmeer sind viele Vogelpopulationen nicht in der Lage, ihren Zugweg zu bewältigen. Allein dieser Umstand macht die buchstäblich weltumspannende Bedeutung des Wattenmeeres deutlich und unterstreicht, wie berechtigt seine Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes ist. Damit verbunden ist die weltweite Verantwortung, die der Nationalpark für Zugvögel des Ostatlantischen Zugweges hat.
In dieser Liste sehen Sie alle Vogelarten, die in den vergangenen Jahren im Nationalpark Wattenmeer auf ornitho.de gemeldet wurden. Sie sind nach dem gängigen Muster sortiert:
Durch Ihren Klick auf einen bestimmten Vogelnamen erhalten Sie Infos zu aktuellen und vergangenen Beobachtungen dieser Art.
Die meisten Vogelarten sehen Sie im Frühling und Herbst – doch auch im Winter ist jede Menge im Nationalpark Wattenmeer los in der Vogelwelt.
Hier finden Sie einen Überblick:
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |