Auf den Ostfriesischen Inseln, hier Borkum, markieren Nationalpark-Ranger die Brutgebiete mit Schildern und mobilen Zäunen. © Sebastian Keller / NLPV
Unsere Pressefotos für Ihre Berichterstattung
Pressefoto: Seit 20 Jahren gemeinsam für das Wattenmeer – Nationalpark-Partner feiern Jubiläum
Rund 120 Nationalpark-Partner feierten das 20. Jubiläum gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung beim Jahrestreffen in Breklum. © Alina Claußen / LKN.SH
Pressefoto: Auf “Seeadler-Safari”
Während Greifvogelbeobachtungen in der winterlichen Nationalparkregion sind Seeadler als König der Lüfte mittlerweile regelmäßig zu beobachten. © Martin Kühn / LKN.SH
Pressefoto: Naturschutz und Tourismus seit 20 Jahren vereint
Natur und Tourismus gehen in der Wattenmeerregion Hand in Hand. Veranstaltende der gemeinsamen Fachtagung in Niebüll waren (v.l.): Sabrina Seeler (Fachhochschule Westküste), Frank Ketter (Nordsee-Tourismus-Service), Dr. Christiane Gätje (Nationalparkverwaltung), Anja Szczesinski (WWF), Helge Haalck (Dithmarschen Tourismus). © Alina Claußen / LKN.SH
Pressefoto: Wattenmeer-Biosphärenreservate machen Bundestag „Verrückt auf Morgen“
Vertreter:innen der drei Wattenmeer-Biosphärenreservate im Paul-Löbe-Haus in Berlin, u.a. Kirsten Boley-Fleet (2.v.r.), Peter Südbeck (4.v.r.) und Janne Lieven (Mitte). © Lutz Möller
30 neue Nationalpark-Ecken bereichern Kitas und Schulen
Die Schüler:innen der Gardinger Theodor-Mommsen-Schule stellten ihre neue Nationalpark-Eccke vor. © Heike Wells / LKN.SH
Neun neue Nationalpark-Partner
Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist um neun Mitglieder reicher. © Sebastian Rischen / TZ St. Peter-Ording
Gewimmel am Himmel – Auf zum Westküsten-Vogelkiek
Berauschendes Schwarmerlebnis: Vom 24. September bis zum 3. Oktober 2022 sind alle Interessierten zum Westküsten-Vogelkiek eingeladen. © Christian Wiedemann / LKN.SH Westküsten-Vogelkiek: Gemeinsame Vogelbeobachtung in fachkundiger Begleitung ist ein besonderes Erlebnis. © Oliver Franke / LKN.SH
Pressefotos Nationalpark-Tag der Artenvielfalt Langeoog 2022
Am 6. August 2022 entdeckten 60 Artenfachleute innerhalb von 6 Stunden etwa 600 Tier- und Pflanzenarten auf Langeoog.
World Ranger Day
Jedes Jahr wird am 31. Juli weltweit der World Ranger Day begangen. Dieser Gedenktag soll auf die wichtige Arbeit der Ranger:innen für den Schutz des Natur- und Kulturerbes unserer Erde aufmerksam machen und auch jene Ranger:innen würdigen, die während ihres Dienstes verletzt oder getötet wurden.