Weite Wildnis Wattenmeer. Hier schmecken Pflanzen nach Salz und eins der größten Raubtiere Europas sonnt sich am Strand.
Start / Wattenmeer für Kinder & Familien
Wattenmeer für Kinder & Familien

© Schröder / LKN-SH
Hier kannst du was erleben!
Das Wattenmeer ist ein ganz besonderer Ort. Wenn du barfuß im Watt stehst, dann knistert alles um dich herum. Die Geräusche verraten schon, dass der Wattboden voller Leben steckt. Schaust du genau hin, dann findest du Sand-Spagetti, krakelige Spuren oder kleine Sandkrater. Sie verraten, dass hier Krebse, Würmer, Muscheln und Schnecken leben. Du bekommst sie aber nur selten zu sehen, weil sie sich in den weichen Wattboden eingraben. So bringen sie sich bei Ebbe vor Vögeln und bei Flut vor Fischen in Sicherheit.
Draußen und drinnen
Das Watt ist jeden Tag anders! Wind und Wellen bewegen den Sand, und dadurch entstehen neue Rippeln, Hügel und Gräben im Watt und am Strand.
Entlang der Küste gibt es viele Möglichkeiten, um mehr übers Wattenmeer zu erfahren: Geführte Wattwanderungen, Schiffstouren zu den Robbenbänken, Radtouren, das Junior Ranger-Programm und mehr. Die meisten sind für Groß und Klein geeignet.
Nicht nur bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch in den mehr als 40 Nationalpark-Informationseinrichtungen! Dort kann man Fische und viele andere Meeresbewohner in Aquarien beobachten, Filme anschauen über die Robben und Vögel des Wattenmeeres und vieles über die Gezeiten erfahren. Tipp: Vorher die Öffnungszeiten ansehen.

© Birresborn/LKN.SH

© Gregor Scheiffarth
Tiere und Pflanzen
Im Nationalpark ist ganz schön was los! In der Salzwiese, im Watt, in den Dünen, am Strand oder in der Luft leben besondere Tiere und Pflanzen. Viele von ihnen gibt es nur am Wattenmeer.
Junior Ranger
Wenn du länger am Wattenmeer bist, dann kannst du Junior Ranger werden! Dafür musst du zwischen 9 und 18 Jahren alt sein. Als Junior Ranger erlebst du viele spannende Abenteuer auf Exkursionen und Camps. Bei den Treffen entdeckst du immer Neues in der Natur des Wattenmeers.
In deinem Urlaub kannst du auch „Junior Ranger auf Entdeckertour“ werden. Die Forscherhefte dazu findest du in den Nationalpark-Informationseinrichtungen.
Wenn du (derzeit) nicht in die Wattenmeer-Region kommen kannst und dich in deiner Region auch keiner Junior Ranger-Gruppe anschließen kannst, dann schau doch mal beim „Junior Ranger Web“ vorbei.
