Die Initiative "Sternenfunkeln über Friesland" wurde 2022 vom Landkreis Friesland, der Mobilen Umweltbildung „MOBILUM“ und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ins Leben gerufen. Im Rahmen des Interreg-Projektes DARKER SKY wird diese Initiative über den Landkreis Friesland hinaus ausgeweitet und alle Kommunen, Unternehmen, Institutionen sowie ähnliche Einrichtungen, Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Akteure der niedersächsischen Wattenmeer-Region sind eingeladen mitzumachen.
5 Beitrag mit dem Schlagwort "Biosphaerenregion"
Die Nacht entdecken – International Dark Sky Week
Die Woche des dunklen Himmels, die dieses Jahr vom 21.-28.04.2025 stattfindet, ist eine jährliche Veranstaltung, die zur weltweiten Feier der Dunkelheit der Nacht von der Organisation DarkSky International ins Leben gerufen wurde. Auch in der Wattenmeer-Region wird mitgefeiert.
Biosphären-Menü-Tage
Liebe geht durch den Magen und so vielleicht auch die Liebe zu einer besonderen Landschaft: Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer und lassen Sie sich von unseren Partner-Betrieben überraschen, was die Region zu bieten hat.
Interreg Nordsee Projekt Darker Sky
Das grenzübergreifende Interreg Nordsee Projekt DARKER SKY hat zum Ziel, die Lichtverschmutzung zu reduzieren und die Artenvielfalt und ökologische Vernetzung im Nordseeraum zu erhöhen.
Ausstellung: Die Partner-Netzwerke der niedersächsischen Nationalparke und Biosphärenreservate
Eine Ausstellung in Hannover informiert über die Partner-Netzwerke des Nationalparks und der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, des Nationalparks Harz und des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue.