Infomaterial und Publikationen

Juist

"Töwerland" - Zauberland nennen die Insulaner liebevoll ihre Insel. Zu Recht. Der größte Teil dieser zauberhaften Natur steht als Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unter besonderem Schutz und gehört seit 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer.

Junior Ranger am niedersächsischen Wattenmeer

Junior Ranger erleben viele spannende Abenteuer auf Exkursionen und Camps. Gemeinsam mit den Nationalpark-Ranger:innen erforschen sie die Wildnis und lernen ihre Region und ihre Heimat kennen.

Kleipütten

Bei der Gewinnung von Boden (Klei = schwerer Marschboden) für den Deichbau entstehen sogenannte Pütten. Kleipütten sind ein Eingriff in die Natur. Auf Flächen mit geringem Naturschutzwert können die daraus entstehenden Gewässer jedoch zur Artenvielfalt und damit zur ökologischen Aufwertung beitragen.

  • mediathek
  • Biosphärenreservat
  • Niedersachsen

Klimapfad Sande

Auf dem Klimapfad lässt sich die schöne und einzigartige Kulturlandschaft der Marschen westlich des Jadebusens aus dem Blickwinkel „Klimawandel“ erleben.

Krummhörn und Dollart

Der Dollart und die Leybucht gehören zu den großen Buchten an der niedersächsischen Nordseeküste. In ihrem Schutz können sich besonders gut Wattsedimente ablagern, die jede Flut heranträgt. So entstanden an ihren Rändern ausgedehnte Salzwiesen.

Küstengewässer und Ästuare

Gesamtbestandserfassung der eulitoralen Seegrasbestände im Niedersächsischen Wattenmeer und Bewertung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie

Langeoog

Auf Langeoog lässt sich noch Natur erleben, die auf weiten Flächen ungebändigt von Menschenhand bleibt. Nicht umsonst wird diese einzigartige Naturlandschaft durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geschützt und ist seit 2009 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Lebensraum Düne

Dieses Faltblatt informiert über die Entstehung von Dünen, ihre besondere Tier- und Pflanzenwelt, und wie man zu ihrem Schutz beitragen kann.

Titelbild Faltblatt Lebensraum Düne

Lebensraum Salzwiese

Salzwiesen gehören zu den besonders schönen und besonders schützenswerten Lebensräumen in unserem Nationalpark. Lernen Sie den besonderen Charakter der Salzwiesen kennen und erfahren Sie, wie Sie die Schönheiten der Salzwiese genießen können, ohne Tiere und Pflanzen zu stören.

Lebensraum Watt

Dieses Faltblatt informiert über Entstehung und Besonderheiten des Wattbodens. An seiner Oberfläche und darunter verborgen leben zahlreiche kleine Tiere, die unverzichtbare Nahrungsquelle für Millionen von Zugvögeln sind.

Titel Faltblatt Lebensraum Watt NDS