Flächenbilanz von Salzwiesen und Dünen im niedersächsischen Wattenmeer zwischen den Jahren 1966 und 1997 - eine Luftbildauswertung -
Infomaterial und Publikationen
Life in the Salt Marsh
Discover the particular characteristics of a salt marsh for yourself and learn how you can enjoy its beauty without disturbing the wildlife there.
Life on the sand dunes
Discover what it is that makes sand dunes so special, and find out how important protecting them properly is for the wider protection of coasts, islands, nature and people.
Life on the tidal flats
Discover the diverse life on and beneath the surface of the tidal flats and learn why they are of international importance for migratory birds.
Lower Saxony Wadden Sea mussel habitat suitability maps
Die räumliche Verteilung von eulitoralen Muschelbänken und von Fischereiflächen (d.h. für die Saatmuschelfischerei beantragten und genehmigten Miesmuschel-Brutfallflächen bzw. Jungbänken im Sub- und im Eulitoral) im niedersächsischen Wattenmeer wurde analysiert. Dies ist der gesamte Datensatz, der aus den Jahren 1999 bis 2016 für das niedersächsische Wattenmeer zum Vorkommen der Miesmuschel im Eulitoral und im Sublitoral vorliegt.
The spatial distribution of eulittoral mussel beds and of fishing areas (i.e. mussel breeding areas or juvenile beds in the sub- and eulittoral that have been applied for and approved for seed mussel fishing) in the Lower Saxon Wadden Sea was analysed. This is the entire dataset available from 1999 to 2016 for the Lower Saxony Wadden Sea on the occurrence of the blue mussel in the eulittoral and sublittoral.
Mit dem Hund im Nationalpark
Dieses Faltblatt informiert darüber, was beim Besuch im Nationalpark mit Hunden zu beachten ist, um die geschützte wildlebende Tierwelt zu schützen.
Mit den Ranger*innen im Nationalpark
Machen Sie eine Tour mit unseren Nationalpark-Ranger:innen in die unberührte, sich ständig verändernde Natur des niedersächsischen Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer.
Dieser einzigartige Lebensraum ist zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis.
Nachhaltig geniessen
Das Deutsche Schwarzbunte Niederungsrind ist an die Bedingungen der Küstenregion angepasst. Deshalb ist es sehr gut geeignet, um auf den wertvollen Salzwiesenflächen die Ziele des Nationalparks erreichen zu können. Die würzigen Pflanzen verleihen dem Fleisch eine besondere Note. So entsteht in Verbindung mit dem marmorierten Fleisch ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Nahrungsnetzbeziehungen zwischen Flussseeschwalben und Fischen an der Jade
Forschungsergebnisse 2006 – 2015
Nationalpark-Häuser und -Besucherzentren
In dieser Broschüre werden die 18 Informations- und Bildungseinrichtungen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer kurz vorgestellt.