Übersicht der niedersächsischen Goßschutzgebiete vom Wattenmeer bis an den Harz mit Tipps zum Natuerleben.
Infomaterial und Publikationen
Neophyten der Ostfriesischen Inseln
Verbreitung, Ökologie und Vergesellschaftung
Norderland und westliches Harlingerland
Das Norderland liegt im Nordwesten der Ostfriesischen Wattenmeerküste zwischen Dornumersiel und der Leybucht. An der Küste des Norderlandes liegen wertvolle Brut- und Rast- gebiete für tausende von Vögeln. Die Wattflächen geben den Blick auf die Inseln Juist, Norderney und Baltrum frei.
Norderney
Wie alle Ostfriesischen Inseln hat auch Norderney eine bewegte Vergangenheit. Wind und Wellen transportieren den Sand, der die Inseln entstehen ließ. Doch sie lagern ihn nicht nur dort ab, sondern nehmen ihn auch immer wieder mit sich fort.
Poster 50 Shades of Mud
Anlässlich der Auszeichnung des Wattboden als „Boden des Jahres 2020“ illustriert das Poster in 50 Bildern die vielschichtigen Facetten des Wattbodens.
Radroute um den Jadebusen
Immer nah an der Küstenlinie des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entlang führt die 55 Kilometer lange Route um den Jadebusen. Sie bietet viele Rastmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an denen Spannendes und Informatives zu regionalen Besonderheiten zu finden ist.
Radtour rundümto üm‘n Jadebusen
Jümmers so dicht as mögelk an‘n Diek langs van den Nationalpark Neddersassen Wattenmeer, löppt de Tour 55 Kilometer um den Jadebusen ümto. Ünnerwegens gifft dat Städen to‘n Utrauhn un wat to‘n Kieken, dat is to‘n Deel eenmaalig.
Regionale Produkte
Regionale Produkte leisten einen Beitrag zum Erhalt einer schützens- und lebenswerten Kulturlandschaft. Gleichzeitig können Erzeuger und Handel vom positiven Image einer nachhaltig wirtschaftenden Region profitieren.
Reiten im Nationalpark
Dieses Faltblatt erklärt die wichtigsten Regeln für das Reiten im UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Schmetterlinge der Ostfriesischen Inseln
Eine Anleitung für Entdecker