Infomaterial und Publikationen

Natur Erleben Langwarder Groden

Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art.

Titel Faltblat Natur Erleben Langwarder Groden

Natur und Mensch an Borkums Nordstrand

Der Borkumer Nordstrand birgt eine faszinierende Natur – oft auf den zweiten Blick – und bietet für den Menschen eine tolle
Erlebnisqualität. Damit diese Idylle mit all ihren Facetten erhalten bleibt, ist Rücksichtnahme gegenüber anderen Erholungssuchenden, aber auch gegenüber Tieren und Pflanzen erforderlich.

Titel Faltblatt Mensch und Natur an Borkums Nordstrand

Naturerlebnis “Küste” für alle!

Barrierefreier und umweltverträglicher Tourismus im Wattenmeergebiet – Ergebnisse eines Pilotprojektes der Lebenshilfe Wittmund e.V.

Naturerlebnis Langeoog

Ein Wegweiser zu den Naturerlebnis-Angeboten auf der Insel Langeoog im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Natürlich großartig

Übersicht der niedersächsischen Goßschutzgebiete vom Wattenmeer bis an den Harz mit Tipps zum Natuerleben.

Titelbild Broschüre Natürlich großartig

Neophyten der Ostfriesischen Inseln

Verbreitung, Ökologie und Vergesellschaftung

Norderland und westliches Harlingerland

Das Norderland liegt im Nordwesten der Ostfriesischen Wattenmeerküste zwischen Dornumersiel und der Leybucht. An der Küste des Norderlandes liegen wertvolle Brut- und Rast- gebiete für tausende von Vögeln. Die Wattflächen geben den Blick auf die Inseln Juist, Norderney und Baltrum frei.

Titelseite Regionalfaltblatt Norderland

Norderney

Wie alle Ostfriesischen Inseln hat auch Norderney eine bewegte Vergangenheit. Wind und Wellen transportieren den Sand, der die Inseln entstehen ließ. Doch sie lagern ihn nicht nur dort ab, sondern nehmen ihn auch immer wieder mit sich fort.

Titelbild Regionalfaltblatt Norderney

Poster 50 Shades of Mud

Anlässlich der Auszeichnung des Wattboden als „Boden des Jahres 2020“ illustriert das Poster in 50 Bildern die vielschichtigen Facetten des Wattbodens.

Radroute um den Jadebusen

Immer nah an der Küstenlinie des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer entlang führt die 55 Kilometer lange Route um den Jadebusen. Sie bietet viele Rastmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte, an denen Spannendes und Informatives zu regionalen Besonderheiten zu finden ist.