Infomaterial und Publikationen

„Meeresgrund trifft Horizont“

Wie ist der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer geschützt? Was zeichnet ihn auch als Weltnaturerbe aus und (inklusive der Halligen) als Biosphärenreservat? Die Broschüre „Meeresgrund trifft Horizont“ zeigt die Eckdaten und Besonderheiten dieser einmaligen Naturlandschaft auf.

Von der Salzwiese bis zum Priel, von der Düne bis zur Sandbank existiert ein Lebensraum von unschätzbarem Wert für Brut- und Rastvögel, Robben und Wale aber auch für Winzlinge, Würmer und Weichtiere und viele Pflanzen, die nur hier zu Hause sind. Einheimischen wie Urlauber:innen sind verantwortlich für ihren Schutz - und müssen auch die Regeln kennen, die hier gelten.

Faltblat Meeresgrund trifft Horizont

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt BASSIA

Begleitheft zur Lernwerkstatt “Klimawandel im Wattenmeer”

Begleitheft für Lehrkräfte

Der Klimawandel ist bei uns angekommen - vom Phänomen in weit entfernten Ländern zur Realität in Schleswig-Holstein. Meeresspiegelanstieg, höhere Wasser- und Lufttemperaturen, Veränderungen der Niederschlagsverhältnisse, Verschiebungen im Artengefüge der Ökosysteme – all das sind Klimawandelfolgen, die vor unserer Haustür sichtbar sind, besonders in den Küstenbereichen.

Begleitheft Lernwerkstatt

Begleitheft zur Wanderwerkstatt “Vögel im Nationalpark Wattenmeer”

Begleitheft für Lehrkräfte

Mit der Wanderwerkstatt „Vögel im Nationalpark Wattenmeer“ gehen die Schülerinnen und Schüler auf eine spannende Entdeckungsreise durch den Nationalpark und erforschen am Beispiel der Vogelwelt naturwissenschaftliche Phänomene, natürliche Zusammenhänge sowie Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur.

Titelbild Begleitheft

Bildung und Erlebnis in der Nationalparkregion

Bildung kann man erleben! Seit langem setzen Naturschutzorganisationen, Museen und Jugendherbergen erfolgreich auf das Zusammenwirken von Bildung und (Natur-) Erlebnissen.

Biogenuss aus unserer Region

Common seals and grey seals

Biology, way of life and protection of native seals in the german Wadden Sea National Parks.

Der Schweinswal

Das Meer liegt spiegelglatt vor dem Strand von Sylt. Es weht kein Lüftchen. Plötzlich durchbricht eine kleine dunkle Flosse die Wasseroberfläche. Ein Schweinswal! Wale im Meer zu beobachten ist ein besonderes Erlebnis - auch wenn der Schweinswal ein kleiner Vertreter dieser sonst oft riesigen Verwandtschaft ist. Leider sind viele Walarten bedroht und ihre Zahl geht zurück.

In diesem Faltblatt finden Sie Infos über das Leben der Schweinswale, einen Steckbrief und mehr über Bedrohung und Schutz dieser Tiere.

Die Biosphäre Halligen

Im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen kann der Gast die Einmaligkeit des Nationalparks und der Halligen erleben

Faltblatt Biosphäre Halligen

Die Hallig Südfall

Südfall liegt, wie die kleinen Halligen Süder- und Norderoog sowie Habel, in der Zone 1 des Nationalparks. Nur geführte Gruppen dürfen Südfall betreten, und auch nur in festgelegten Bereichen, um die Vögel nicht zu stören.