So wechselvoll wie die Geschichte ist auch die Gestalt und die Natur der Insel Borkum. Von Wind und Meer geprägt, steht der weitaus größte Teil der Inselnatur unter dem Schutz des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer.
Infomaterial und Publikationen
Branta, die kleine Ringelgans
Das neue Bilderbuch Branta, die kleine Ringelgans wurde für Kinder ab vier Jahren konzipiert. Das Büchlein erzählt auf 28 Seiten und mithilfe von wunderschönen Zeichnungen der Illustratorin Birgit Tanck die Geschichte der jungen Ringelgans Branta
Cäciliengrodenpfad
Am westlichen Jadebusen führt ein Erlebnispfad durch die Salzwiese, der über einen Holzsteg auch Rollstuhlfahrer:innen dieses besondere Naturerlebnis im Nationalpark ermöglicht.
Checkliste Nachhaltig Veranstalten in der Wattenmeer-Region
Diese Checkliste ist eine Hilfestellung für umweltfreundlichere, nachhaltigere Veranstaltungen. Sie wurde gemeinsam mit Tourismusorganisationen,
Veranstalter:innen, Öffentlichen Einrichtungen und Naturführer:innen für die Wattenmeer-Region entwickelt.
Common seals and grey seals
Biology, way of life and protection of native seals in the german Wadden Sea National Parks.
Cuxhaven und Wurster Nordseeküste
An der Cuxhavener Küste zwischen Duhnen und Berensch findet man die besondere Küstenform eines Geestkliffs. Auf dem Sandboden hat sich Küstenheide mit Krähenbeere und Besenheide entwickelt. Die typische Tier- und Pflanzenwelt des Wattenmeeres hat deshalb an der Wurster Küste bei Wremen ganz besondere Eigenheiten, über die Sie in den Nationalpark-Einrichtungen mehr erfahren können.
Cycling along the Jade Bight
Always as close as possible to the coastline of the Lower Saxony Tidelands National Park, the route is 55 miles long and allows cyclists to comfortably circumnavigate the Jade Bight and offers many rest facilities, plenty of scenic attractions and wonderfully located vantage points.
Das Schwimmende Moor in Sehestedt
Das ist einzigartig auf der Welt: Ein Moor, das außen vor dem Deich gelegen ist und bei hohen Orkanfluten aufschwimmt.
Der Nationalpark-Förderverein stellt sich vor
Dieses Faltblatt informiert über Ziele, Aufgaben und Vorhaben des Fördervereins für den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Der Schweinswal
Das Meer liegt spiegelglatt vor dem Strand von Sylt. Es weht kein Lüftchen. Plötzlich durchbricht eine kleine dunkle Flosse die Wasseroberfläche. Ein Schweinswal! Wale im Meer zu beobachten ist ein besonderes Erlebnis - auch wenn der Schweinswal ein kleiner Vertreter dieser sonst oft riesigen Verwandtschaft ist. Leider sind viele Walarten bedroht und ihre Zahl geht zurück.
In diesem Faltblatt finden Sie Infos über das Leben der Schweinswale, einen Steckbrief und mehr über Bedrohung und Schutz dieser Tiere.