Wie gut erfüllt der Nationalpark seine Aufgaben, wo gibt es noch Defizite, und wo hat der Nationalpark die gesetzten Handlungsempfehlungen und Standards schon erreicht? Dies zu überprüfen, ist das Ziel der regelmäßig stattfindenden Nationalpark-Evaluierung durch den Dachverband der Nationale Naturlandschaften.
Infomaterial und Publikationen
Evaluierungsbericht Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer
Ziel der UNESCO-Biosphärenreservate ist eine ausgewogene und beispielhafte Beziehung zwischen Mensch und Biosphäre. Die Biosphärenreservate werden regelmäßig evaluiert.
Fahrradtourismus
Die meisten Radfahrerinnen und Radfahrer genießen die Nähe zur Natur und sind offen für das, was die Landschaft um sie herum und die Umwelt im Allgemeinen zu bieten hat. In zunehmendem Maße zeigen sie einen Bedarf an qualitativ hochwertiger Infrastruktur.
Faktenblatt Miesmuschelwirtschaft
Dieses Faktenblatt fasst kurz und knapp die wichtigsten seit April 2017 geltenden Regelungen für die Miesmuschelwirtschaft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zusammen. Stand: Juni 2020
FAQ Seehundmanagement
Fragen und Antworten zum Seehundmanagementin Schleswig-Holstein
Farn- und Blütenpflanzen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer
Die Broschüre umfasst eine kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, die, neben historischen und schwer verfügbaren Daten aus der „Grauen Literatur“, auch Daten zu Vorkommen, Verbreitung, Häufigkeit und Beständigkeit einbezieht.
Flechten der Ostfriesischen Inseln
Analyse derVeränderungen der Flechtenbestände und deren Ursachen
Flyer Lernwerkstatt
Der Klimawandel ist bei uns angekommen - vom Phänomen in weit entfernten Ländern zur Realität in Schleswig-Holstein. Meeresspiegelanstieg, höhere Wasser- und Lufttemperaturen, Veränderungen der Niederschlagsverhältnisse, Verschiebungen im Artengefüge der Ökosysteme – all das sind Klimawandelfolgen, die vor unserer Haustür sichtbar sind, besonders in den Küstenbereichen.
Fragebogen Gästebefragung
Fragebogen zur Gästebefragung in Schleswig-Holstein
Gänsewochen
Erleben Sie tausende Gänse und die Weite des Wattenmeers.
Im April und Mai finden während der Gänsewochen auf Neuwerk
zusätzliche Veranstaltungen statt.