19 Beiträge der Kategorie "Infoblatt"

  • mediathek
  • Infoblatt
  • Niedersachsen

Nachhaltig beleuchten bei Veranstaltungen

Dieses Infoblatt gibt Hinweise, die helfen sollen, die Lichtverschmutzung bei Veranstaltungen weitest möglich zu reduzieren.

  • mediathek
  • Tiere
  • Niedersachsen

Tote Tiere im Nationalpark

Leben und Tod sind im Nationalpark eng beieinander, denn wo Prozesse natürlich ablaufen dürfen, leben Tiere nicht nur, sie sterben auch. In der Regel dürfen tote Tiere daher im Nationalpark belassen werden. Aufgefundene Robben und Wale sollten allerdings gemeldet werden, um das Monitoring zu unterstützen. Näheres dazu ist im Infoflyer erläutert.

Heringsmöwe am Schweinswalkadaver
  • mediathek
  • Infoblatt
  • Schleswig-Holstein

Rehabilitation von Robben

Das MEKUN hat nach Beratung durch den Runden Tisch Meeressäuger – einem Expertengremium mit Mitgliedern aus der Verwaltung, der Wissenschaft, Verbänden, amtlich bestellten Jagdaufseherinnen und Jagdaufsehern und weiteren Akteuren des Robbenschutzes - ein Papier zur Rehabilitation von Robben herausgeben. Dieses Papier liefert Grundsätze und Entscheidungshilfen, die eine international und fachlich auch mit der obersten Jagdbehörde im Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz abgestimmte Vorgehensweise abbilden. Es dient dem Schutz einzelner Tiere unter Berücksichtigung des Populationsschutzes. Die Arbeit der ehren- und hauptamtlich für den Meeressäugerschutz Tätigen soll damit gestützt und wertgeschätzt sowie für die Öffentlichkeit transparenter gemacht werden.

Junge Kegelrobbe am Strand. Foto: Henning Gerlach / Schutzstation Wattenmeer
  • mediathek
  • Biosphärenreservat
  • Niedersachsen

Biosphären-Bikes

Zur Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel stehen in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer elektrisch unterstützte Lastenfahrräder zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung.

Flyer Biosphären-Bikes
  • mediathek
  • Infoblatt
  • Schleswig-Holstein

Mitmachen, schützen und erhalten!

Der Kreis der Nationalpark-Partner wächst stetig. Auch Sie können dabei sein: Werden Sie Nationalpark-Partner!

Dieses Faltblatt stellt Ihnen das Nationalpark-Partner-Programm Schleswig-Holstein vor. Alle Merkmale, Vorteile und Ansprechpersonen auf einen Blick.

Stand 1/2024

Titelblatt "Mitmachen, schützen und erhalten!" mit zwei Menschen im windigen Watt.
  • mediathek
  • Forschung
  • Niedersachsen

Bestimmungshilfe Phytoplankton

Phytoplankton im Wattenmeer: Kieselalgen, Dinoflagellaten und Schaumalgen

  • mediathek
  • Infoblatt
  • Niedersachsen

Herzlich willkommen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mitten im UNESCO-Weltnaturerbe

Kompakt-Info zum Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

Titel Infoblatt Willkommen im Nationalpark und Weltnaturerbe NLPV
  • mediathek
  • Hamburg

Tipps für Wattwanderer

  • mediathek
  • Infoblatt
  • Schleswig-Holstein

Leitfaden für Feuerwerke und Lasershows

Feuerwerke und Lasershows erfreuen sich als Event oder Teil von Veranstaltungen zunehmender Beliebtheit und beschränken sich nicht mehr nur auf den Jahreswechsel. Was für Besucher ein attraktives Spektakel sein kann, ist für Natur und Tiere oft mit erheblichen Beeinträchtigungen verbunden. Der vorliegende Leitfaden soll Veranstalter daher über die naturschutzrechtlichen Anforderungen bei der Planung, Genehmigung und Durchführung von Veranstaltungen mit Feuerwerken und Laser-shows an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste der Kreise Nordfriesland und Dithmarschen und im Nationalpark „Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“informieren

  • mediathek
  • Infoblatt

Fragebogen Gästebefragung

Fragebogen zur Gästebefragung in Schleswig-Holstein