107 Beiträge der Kategorie "Pressefoto"

  • mediathek
  • Biosphärenreservat
  • Niedersachsen

Biosphären-Bikes gehen in Norden und Hage an den Start

Samtgemeinde-Bürgermeister Erwin Sell (links) und Bürgermeister Florian Eiben mit den Biosphären-Bikes für Hage und Norden. Foto: Jan Wagner/NLPV

Ringelganstage auf Hallig Hooge eröffnet

Umweltminister Albrecht (hinten rechts) mit der Trägerin der Goldenen Ringelgansfeder, Christiane Fleeth (Mitte rechts), den jungen Gewinner:innen des Malwettbewerbs und dem Leiter der Nationalparkverwaltung, Michael Kruse (hinten links) auf Hallig Hooge. © Alina Claußen / LKN.SH

PM Eröffnung der Ringelganstage 2022

Ringelganstage auf den Halligen

Ringelgänse auf Hallig Hooge.

Ringelgänse auf Hallig Hooge.

Mesokosmen des AWI auf Sylt

Mit Sediment und Wattorganismen bestückte Tanks – sogenannte Mesokosmen – an der Wattenmeerstation des AWI auf Sylt. © Esther Horvath / AWI-Pressestelle

Tanks mit Sedimenten und Wattorganismen auf Sylt

Seepferdchen im Aquarium

Ein Seepferdchen im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum.

Ein Seepferdchen im Aquarium des Multimar Wattforums

Rotschenkel auf Schild

Ein Rotschenkel auf einem Hinweisschild für ein Brut- und Rastgebiet im Nationalpark Wattenmeer.

Rotschenkel im Nationalpark Wattenmeer

Feldlerche

Die Feldlerche ist einer der gefiederten Frühlingsboten im Nationalpark Wattenmeer.

Die Feldlerche ist einer der gefiederten Frühlingsboten im Nationalpark Wattenmeer

Großer Brachvogel

Der Große Brachvogel gehört zu den größten und markantesten Vögeln im Nationalpark Wattenmeer.

Der Brachvogel gehört zu den größten und markantesten Vögeln im Nationalpark Wattenmeer.

Brandseeschwalben im Flug

Brandseeschwalben am Himmel über Baltrum.

Fliegende Brandseeschwalben. Foto: B. Nannen

Lachmöwenkolonie auf Baltrum

Südlich des Baltrumer Ostdorfes befindet sich die größte Brutkolonie der Lachmöwe in Deutschland.

Lachmöwenkolonie auf Baltrum