Die Broschüre umfasst eine kommentierte Artenliste der Farn- und Blütenpflanzen im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer, die, neben historischen und schwer verfügbaren Daten aus der „Grauen Literatur“, auch Daten zu Vorkommen, Verbreitung, Häufigkeit und Beständigkeit einbezieht.
40 Beiträge der Kategorie "Publikationen"
Evaluierungsbericht Biosphärenreservat Hamburgisches Wattenmeer
Ziel der UNESCO-Biosphärenreservate ist eine ausgewogene und beispielhafte Beziehung zwischen Mensch und Biosphäre. Die Biosphärenreservate werden regelmäßig evaluiert.
Entwicklungskonzept Neuwerk
Gutes Leben und gute Entwicklung sichern. Der Senat beschließt das Entwicklungskonzept Neuwerk. Das Bezirksamt-Hamburg Mitte hat das Konzept maßgeblich und gemeinsam mit den Neuwerkerinnen und Neuwerkern, der Umweltbehörde, der Kulturbehörde und der HPA erstellt. Es geht zurück auf ein Bürgerschaftliches Ersuchen aus dem Jahr 2017.
Evaluierung Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 2018
Wie gut erfüllt der Nationalpark seine Aufgaben, wo gibt es noch Defizite, und wo hat der Nationalpark die gesetzten Handlungsempfehlungen und Standards schon erreicht? Dies zu überprüfen, ist das Ziel der regelmäßig stattfindenden Nationalpark-Evaluierung durch den Dachverband der Nationale Naturlandschaften.
Unser Nationalpark
Das Wichtigste zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer auf 52 Seiten: Entstehung, Geologie, Ökologie, Lebensräume, Tier- und Pflanzenwelt, Kulturgeschichte, Schutz, Naturerlebnis und Umweltbildung.
Flechten der Ostfriesischen Inseln
Analyse derVeränderungen der Flechtenbestände und deren Ursachen
Nahrungsnetzbeziehungen zwischen Flussseeschwalben und Fischen an der Jade
Forschungsergebnisse 2006 – 2015
Zugvogelmusik Vol. 1
„Zugvogelmusik“ ist die Musik, die die im Wattenmeer vorkommenden Zugvogel-Arten von ihren Reisen aus Ländern entlang des Ostatlantischen Zugwegs mitbringen. Eine ganz außergewöhnliche Begegnung von Zugvögeln und Musikern zwischen Nordeuropa und Westafrika. Aufgeführt am 27. August 2017 im Oldenburgischen Staatstheater. Mehr Informationen auf zugvogelmusik.de.
Nationalpark-Atlas Hamburgisches Wattenmeer
Der Nationalpark-Atlas Hamburgisches Wattenmeer gibt einen umfassenden Überblick über die Verhältnisse von Natur und Landschaft ebenso wie über Leben und Wirtschaften der Menschen in diesem Gebiet.