35 Beiträge der Kategorie "Publikationen"

Renaturierung von Salzwiesen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Die Salzwiesen des Wattenmeers sind ein besonderer, durch die dynamischen Prozesse von Überflutung, Sedimentation und Erosion geprägter Lebensraum zwischen Land und Meer. Sie sind von herausragender Bedeutung für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, aber auch für den Küstenschutz und für die Klimaregulation. Der vorliegende Bericht bietet eine Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Renaturierung von Salzwiesen im Nationalpark und zu allen entsprechenden, seit Nationalparkgründung realisierten Projekten.

Kondition von Miesmuscheln eulitoraler Muschelbänke im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer 2016–2021

Im niedersächsischen Wattenmeer wird jährlich eine Bestandserfassung der Miesmuscheln durch Geländeerhebungen an ausgewählten Standorten zwischen Borkum und der Wurster Nordseeküste durchgeführt, was als eine Komponente des Miesmuschelbewirtschaftungsplans festgeschrieben ist. Im Rahmen des Projektes „Muschelbankmonitoring für eine nachhaltige Fischerei“ erfolgte die Auswertung von Konditionsdaten von Miesmuscheln aus den Probenahmen der Jahre 2016 bis einschließlich 2021.

Antrag zur räumlichen Erweiterung des bestehenden UNESCO-Biosphärenreservats

Der Antragstext zur Erweiterung des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer beschreibt die Erfüllung der Funktionen von Biosphärenreservaten in der erweiterten Gebietskulisse. Die der Entwicklungszone beitretenden Kommunen werden anhand von Kennzahlen und einer Beschreibung ihrer jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. Es folgt eine ausführliche Beschreibung von humangeographischen, kulturellen, geophysikalischen und biologischen Charakteristika sowie institutioneller Aspekte der neuen Biosphärenregion. Anschließend werden die Hauptziele umrissen, die mit der Erweiterung der Biosphärenregion verknüpft sind. Hierzu zählt insbesondere die Sichtbarmachung und praktische Erfahrbarkeit des Wattenmeer-Raums als Nachhaltigkeitsregion sowohl für die einheimische Bevölkerung als auch aus überregionaler und internationaler Perspektive.

Blue Carbon im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Küstenökosysteme können der Atmosphäre in großem Umfang Kohlenstoff entziehen und leisten damit einen essentiellen Beitrag zum Klimaschutz. Für ihre besondere Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf hat sich der Begriff „Blue Carbon“ etabliert. Mit dem vorliegenden Bericht sollen die Möglichkeiten zur gezielten Förderung von Blue Carbon in den Salzwiesen des Niedersächsischen Wattenmeers erörtert werden; ein Fokus liegt hierbei auf der Übertragbarkeit auf das Emsästuar.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) umgesetzt im und für das Wattenmeer

Am 01.06.2021 ist der BNE-Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums in Kraft getreten. Dieser verpflichtet alle Schulen, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an ihrer Schule umzusetzen. Dieses Handbuch soll dabei helfen, Lehrkräften und Schulleitungen den Einstieg in eine Bildung für nachhaltige Entwicklung an ihrer Schule zu erleichtern. Es soll sie unterstützen, diesen Bildungsansatz motivierend, lebendig und lebensnah umzusetzen. Das Handbuch kann dabei als Quelle von Ideen, Werkzeugen und Methoden dienen.

Regionalökonomische Effekte des Tourismus im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2023)

Zwischen März 2019 und Februar 2020 wurden für diese Studie in der Nationalparkregion 15.000 Tourist*innen befragt.  Das Ziel der Studie war eine nachfrageseitige Untersuchung des Tourismus im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer mittels eines methodisch standardisierten, in allen deutschen Nationalparkregionen durchgeführten Verfahrens. Fokus der Analyse waren die Berechnung der damit in Zusammenhang stehenden regionalökonomischen Effekte. Dies umfasst […]

egionalökonomische Effekte des Tourismus m Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer“ (2023)

GEO-Tag der Natur 2020 im Schwimmenden Moor in Sehestedt

Seit 2006 richtet die Nationalparkverwaltung „Niedersächsisches Wattenmeer“ regelmäßig (seit 2008 jährlich) im Rahmen des GEO-Tags der Natur ein Expert*innentreffen aus. Kern dieses Treffens ist eine gemeinsame faunistisch-floristische Erfassung an jährlich wechselnden Standorten innerhalb des Nationalparks. Zum 14. GEO-Tag der Natur im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ wurden Expert*innen zur Erfassung im Umfeld des Sehestedter Außendeichsmoores sowie dem östlichen Jadebusengebiet eingeladen. Zur Veranstaltung am 12.08.2020 fanden sich insgesamt 42 Teilnehmer*innen ein. Diese Publikation soll die Artenfunde dokumentieren, in das vorhandene Wissen grob einordnen und auch eine Rückmeldung für die Teilnehmenden sein.

Lower Saxony Wadden Sea mussel habitat suitability maps

Die räumliche Verteilung von eulitoralen Muschelbänken und von Fischereiflächen (d.h. für die Saatmuschelfischerei beantragten und genehmigten Miesmuschel-Brutfallflächen bzw. Jungbänken im Sub- und im Eulitoral) im niedersächsischen Wattenmeer wurde analysiert. Dies ist der gesamte Datensatz, der aus den Jahren 1999 bis 2016 für das niedersächsische Wattenmeer zum Vorkommen der Miesmuschel im Eulitoral und im Sublitoral vorliegt.

The spatial distribution of eulittoral mussel beds and of fishing areas (i.e. mussel breeding areas or juvenile beds in the sub- and eulittoral that have been applied for and approved for seed mussel fishing) in the Lower Saxon Wadden Sea was analysed. This is the entire dataset available from 1999 to 2016 for the Lower Saxony Wadden Sea on the occurrence of the blue mussel in the eulittoral and sublittoral.

  • Wissen
  • Monitoring
  • Schleswig-Holstein

Sozioökonomisches Monitoring

Um die Entwicklung der Wattenmeerregion umfassend beschreiben zu können und Trends rechtzeitig zu erkennen, genügt es nicht, lediglich ökologische Parameter zu erfassen. Ebenso wichtig ist der Blick auf die regionale Wirtschaft, auf die Bevölkerungsentwicklung und auf die Einstellungen, Meinungen und Wünsche der Regionalbevölkerung und der Gäste. SÖM

Ausmalbilder zum Ausdrucken

Verschiedene Motive aus dem Nationalpark und der Biosphärenregion Wattenmeer zum Ausdrucken und Ausmalen.