Die Arbeitsgruppe Kommunikation der Nationalen Naturlandschaften traf sich zur diesjährigen Tagung auf Langeoog im Nationalpark und Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
14.04.2022
14.04.2022
Die Arbeitsgruppe Kommunikation der Nationalen Naturlandschaften traf sich zur diesjährigen Tagung auf Langeoog im Nationalpark und Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer.
Anlässlich ihres jährlichen Informations- und Erfahrungsaustausches traf sich jetzt die Arbeitsgruppe Kommunikation der Nationalen Naturlandschaften (NNL e.V.) für vier Tage auf der Insel Langeoog im Nationalpark und Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Ein inhaltlicher Schwerpunkt war das Thema Sprache: Wie lassen sich alle gesellschaftlichen Gruppen durch passende Texte und zeitgemäße Medienformate – von Infotafeln bis Instagram, von Printmedien bis hin zu Podcasts – erreichen? Daran anknüpfend ging es um die Frage, inwiefern die Wissensvermittlung das Naturbewusstsein und daraus resultierend auch Einstellungen und Verhalten beeinflussen kann.
Nationale Naturlandschaften e. V. ist der Dachverband der deutschen Großschutzgebiete: Nationalparke, Biosphärenreservate, Naturparke und Wildnisgebiete. Die AG Kommunikation und weitere fachliche Arbeitsgruppen unterstützen als selbständige Gremien die Arbeit des Verbandes.
Die Jahrestreffen der Arbeitsgruppen werden reihum von den beteiligten Naturlandschaften organisiert. Neben intensiver indoor- Arbeit steht immer eine Exkursion auf dem Tagungsprogramm, um das Schutzgebiet und die praktische Arbeit vor Ort kennenzulernen. Nationalpark-Ranger Jochen Runar stellte den 30 Teilnehmenden bei einer mehrstündigen Radtour Lebensräume, Tier- und Pflanzenwelt und besondere Eigenheiten der Wattenmeer-Insel vor. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Bayerischen Wald, der Eifel, der Müritz, den Vogesen und vielen anderen deutschen Naturlandschaften staunten über die große natürliche Dynamik und die Vielfalt der Vogelwelt, die sie unter anderem am Vogelwärterhaus zu Gesicht bekamen. Begeistert zeigte sich die Arbeitsgruppe auch vom Tagungsort, dem Nationalpark-Partnerhotel Bethanien, das mit nachhaltiger ostfriesischer Gastfreundschaft für den passenden Rahmen sorgte.
Nachdem das Präsenztreffen Corona-bedingt zweimal verschoben werden musste, freuten sich die Mitglieder der AG Kommunikation, dass es nun endlich auf Langeoog stattfinden konnte. Die intensive Zusammenarbeit in diesem bundesweiten Netzwerk bündelt Ideen, Erfahrungen und Expertise aus allen beteiligten Naturlandschaften. Aus dem persönlichen Austausch erwächst viel Energie, die alle in ihr Schutzgebiet mitnehmen und dort frisch ans Werk gehen – für Mensch und Natur.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |