Am 31. Juli ist World Ranger Day. Aus diesem Anlass informieren die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vor Ort über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ihres Berufsstandes.
28.07.2021 |
28.07.2021 |
Am 31. Juli ist World Ranger Day. Aus diesem Anlass informieren die Rangerinnen und Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vor Ort über die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen ihres Berufsstandes.
Immer draußen in der Natur sein, sich um den Schutz von Tieren und Pflanzen kümmern und Fragen von Besucher:innen beantworten: Ranger:in zu sein klingt erstmal nach einem Traum-Beruf. Und auf den ersten Blick ist es auch so – was gibt es Schöneres, als sich alltäglich und praktisch für den Erhalt der Natur einzusetzen? Bei genauerer und auch weltweiter Betrachtung ist der Beruf allerdings auch herausfordernd und oftmals sogar gefährlich. In vielen Ländern gibt es illegale und gewaltsame Übergriffe auf die Tiere und Ressourcen der Schutzgebiete und ihre Hüterinnen und Hüter, die dabei nicht selten verletzt oder sogar getötet werden. Aber auch wehrhafte Tiere oder Naturereignisse wie Feuer oder Überflutungen bringen große berufliche Risiken mit sich.
Oftmals werden Ranger:innen schlecht bezahlt, zudem haben im zurückliegenden Jahr viele von ihnen Einkommenseinbußen erlitten, weil Corona-bedingt Personalmittel gekürzt wurden. Und sie haben trotzdem weitergearbeitet, um ihre wilden Schützlinge nicht im Stich zu lassen.
Der 31. Juli, der World Ranger Day, ist der weltweite Gedenktag, um die Herausforderungen und Gefahren des Ranger-Berufes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und unter dem Motto „We stand with the world’s rangers“ Wertschätzung und Solidarität zu zeigen.
In Deutschland arbeiten Ranger:innen unter stabilen rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen. Trotzdem besteht auch ihr Job nicht nur aus sonnigen Spaziergängen in den schönsten Landschaften. Sie leisten harte körperliche Arbeit bei handwerklichen Tätigkeiten, müssen auch bei extremen Wetterbedingungen Kontrollgänge machen und sich mit streitbaren Zeitgenoss:innen auseinandersetzen, die sich nicht an die Schutzbestimmungen halten wollen. Oft sind Ranger:innen für Fernsehproduktionen als das freundliche Gesicht des Nationalparks vor der Kamera gefragt. Und auch „trockene“ Büroarbeit und IT-Kenntnisse gehören dazu, wenn es z. B. um die Auswertung von Vogel- oder Orchideenkartierungen geht.
Dies sind lange nicht alle Facetten eines vielseitigen Berufes. Anlässlich des World Ranger Days stehen auch in diesem Jahr Ranger:innen des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer vor Ort bereit, um Interessierten Einblicke in ihre Aufgaben und Tätigkeiten zu geben und über die Situation ihrer Kolleg:innen weltweit zu informieren. Auch kleine und längere Führungen werden angeboten. Und auch in diesem Jahr werden Spenden gesammelt für die Knyphausen-Stiftung, die in Botswana gemeinnützige Kinder- und Jugend-Projekte für Nachhaltigkeit, Naturschutz und Bildung finanziert. https://www.knyphausen-stiftung.org/
Die „ Thin Green Line Foundation“ widmet sich der Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Ranger weltweit. In der „Ranger Roll of Honour“ werden die jährlich gemeldeten Todesfälle im dienstlichen Einsatz verzeichnet – allein 2020 waren es 140. „The unknown ranger“ repräsentiert die unbekannte Dunkelziffer.
Die Knyphausen-Stiftung finanziert gemeinnützige Kinder- und Jugend-Projekte für Nachhaltigkeit, Naturschutz und Bildung in Botswana.
Borkum
„Frag den Ranger“: Infopunkt am Nationalpark-Badekarren (Strandübergang Sturmeck) mit Simon Potthast und Sebastian Keller, 9 bis 16 Uhr. Um 10, 11:30, 13:30 und 15 Uhr startet von dort aus eine kleine Führung rund um die dynamische Strandlagune am Jugendbad.
Norderney
Frauke Gerlach und Niels Biewer sind ab 10 Uhr am Ostheller-Parkplatz und freuen sich auf viele interessierte Gäste. Um 11 Uhr und 14 Uhr gibt es jeweils eine einstündige Führung in den Inselosten.
Juist
Markus Großewinkelmann ist zum World-Ranger-Day von 10 bis 15 Uhr an der Infohütte am Kalfamer und bietet die Möglichkeit zur Vogelbeobachtung in den nahegelegenen Salzwiesen- und Wattflächen mit dem Spektiv. Außerdem können Schlüsselanhänger aus altem Fischernetz erworben oder sogar selbst gefertigt werden.
Langeoog
Jochen Runar ist von 12 bis 15 Uhr am Rangerstand am Beginn der Ruhezone Flinthörn anzutreffen.
Spiekeroog
Christopher Riechmann freut sich an seinem Infostand am Hauptbadestrand in der Nähe der Strandhalle auf interessierte Gäste (10 bis 16 Uhr).
Dollart
André Kramer ist von 9 bis 13 Uhr an der Bohrinsel bei Dyksterhusen vor Ort.
Butjadingen
Annelie Hedden ist von 10 bis 14 Uhr an ihrem Infostand im Langwarder Groden anzutreffen und hat auch ein Spektiv und Infomaterial dabei. Sie freut sich auf viele kleine und große Interessierte bei der Prielöffnung im Langwarder Groden.
© Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |