363 Beiträge der Kategorie "Pressemitteilung"

  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

40+ Erlebnisse zum 40. Geburtstag

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert dieses Jahr Jubiläum - unter anderem mit einer ganzjährige Veranstaltungsreihe an vielen Orten der Westküste. Diese startet am 19. Januar mit einer Führung zu den Wintervögeln des Wattenmeeres.

Kleine, dicke Vögel auf einer Wiese an einem Wasserloch.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Feierliche Zertifizierung und weihnachtliche Freude

Am 7. Dezember 2024 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Junior Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer im Naturschutzhof Wittmunder Wald statt. Knapp 60 Teilnehmende versammelten sich, um gemeinsam auf ein Jahr voller Naturerlebnis, Engagement und Abenteuer zurück zu blicken.

JR Weihnachtsfeier
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Erste Kegelrobbengeburt der Saison im Nationalpark

Die Sandbank D-Steert nordwestlich von Trischen ist die Wiege des ersten Kegelrobbennachwuchses dieses Winters im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Robbenjunge kommen in aller Regel gut allein klar. Andernfalls nimmt sie die Seehundstation Friedrichskoog auf. An weniger entlegenen Orten als dem D-Steert können Spazierende Robbenfunde mit der Robben.App melden.

Eine Kegelrobbe mit einem drei bis vier Wochen alten Jungtier auf einer Sandbank.
  • news
  • Tourismus
  • | Schleswig-Holstein

Tourismusakzeptanz und neue Angebote

Natur und Tourismus hängen vielerorts eng miteinander zusammen. So auch am schleswig-holsteinischen Wattenmeer. Die dort als Nationalpark geschützte und als Weltnaturerbe ausgezeichnete Natur wird jedes Jahr von zahlreichen Gästen besucht.

Gruppenbild auf einer Bühne vor dem Publikum der Tagung.
  • news
  • Mitmachen
  • | Schleswig-Holstein

Fortbildung zum Nachhaltigkeits-Guide

Im März 2025 startet erstmalig eine Fortbildung für Nachhaltigkeits-Guides im dänisch-nordfriesischen Wattenmeer. Die Bewerbung zu dem Kurs ist noch bis zum 12. Januar möglich. Dank einer EU-Interreg-Förderung ist das Seminar kostenfrei.

Gruppe steht um eine Person herum, die etwas erklärt. Im Hintergrund Salzwiese.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Partnerschaft ohne Grenzen in einem Europa der Regionen

Zwei prominente Vogelschutzgebiete mit internationaler Bedeutung, zwei staatenübergreifende UNESCO-Welterbegebiete, zwei wichtige ökologische Regionen in Europa – Naturerlebnis, Arten- und Naturschutz, Forschung. Zwei Nationalparke in der EU, die eng zusammenarbeiten, freundschaftlich verbunden sind und ihr Wissen und ihre Erfahrungen im Bereich Naturschutz, Tourismus und Nachhaltigkeit aktiv austauschen, auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung: Seit zwei Jahren stehen […]

Das Publikums-Voting des schönsten Fotos der Ausstellung gewann ein Motiv aus dem Wattenmeer: Eine Aufnahme von Strand-Disteln von Thomas Sauer.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Vom Zugvögel-Zeichnen zum Zugvögel-Gucken

Vier Wilhelmshavener Schulkinder haben bei der diesjährigen Zugvogeltage-Malaktion je ein Fernglas gewonnen.

4 Schulkinder haben bei der Zugvogeltage-Kinderaktion je ein Fernglas gewonnen. Das Foto zeigt die Übergabe in der Schule.
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Weltnaturerbe-Forum: Das Wattenmeer in Zeiten des Klimawandels

Was bedeutet der Klimawandel für das Wattenmeer und den Tourismus in der Region? Dieser Frage widmete sich das 13. Weltnaturerbe-Forum in Bensersiel.

Die Teilnehmenden des Weltnaturerbe-Forums in Bensersiel
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule ausgezeichnet

Die Grundschule Mittegroßefehn setzt sich als neues Mitglied des Netzwerks der Biosphärenschulen in der niedersächsischen Wattenregion aktiv für nachhaltige Regionalentwicklung und den Schutz des Wattenmeers ein.

Zertifizierung der Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Der Knutt auf musikalischer Reise

„Unsere bunte Zugvogelmusikschule“ war in diesem Jahr an acht Grundschulen der Niedersächsischen Wattenmeer-Region zu Besuch.

Veronika Nowag-Jones und Njamy Sitson bringen die Abenteuergeschichte eines Knutt-Paares auf ihrer Zugroute auf die Bühne