Am Freitag, dem 13. September 2019, werden die Zugvögel des Wattenmeeres einen ersten Zwischenstopp auf ihrem Weg in die Überwinterungsgebiete machen: im Neuen Theater Emden. Während des zum ersten Mal dort gastierenden „Zugvogelmusik“-Konzerts stellen ausgewählte Vogelarten wie Zwergseeschwalbe, Trauerente und Großer Brachvogel die vielseitige Musik von Künstler*innen vor, die sie entlang ihrer zweimal jährlich stattfindenden Reise zwischen Nordeuropa und Westafrika erlebt haben und die sie nun während ihrer Rast im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer präsentieren.
„Das Publikum kann sich auf eine außergewöhnliche, mitreißende Bühnenshow freuen, die voller vogelkundlicher Geschichten und musikalischer Überraschungen steckt“, erklärt Peter Südbeck, Nationalpark-Leiter, Ornithologe und Mitinitiator der „Zugvogelmusik“, die bereits zweimal in Oldenburg aufgeführt, ausverkauft und vom Publikum gefeiert wurde. „Zugvogelmusik bringt Natur und Kultur, Vögel und Menschen, die Tundra und das Wattenmeer auf einer Bühne zusammen. Wir schaffen damit eine Brücke zwischen verschiedenen Welten, die im Naturschutz, aber auch in der Musikszene bislang kaum beschritten wurde. Mit diesem innovativen Ansatz möchten wir neue Zielgruppen für den Wattenmeer-Schutz erreichen und für globales Verständnis und Verantwortung werben.“ Ein neues Format also, das ganz im Sinne der 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (12.-20. Oktober 2019) mit ihren vielfältigen, mehr als 250 Programmpunkten ist. Für diesen jährlichen Veranstaltungshöhepunkt des Nationalparks bildet die „Zugvogelmusik“ den großen musikalischen Auftakt.
In der abendfüllenden Show zeigen internationale Künstler*innen – selbst Wanderer zwischen verschiedenen Welten –, welch unterschiedliche Musik in den Brut-, Rast-und Überwinterungsgebieten der Zugvögel des Wattenmeeres gespielt und gesungen wird. Acht Ensembles aus acht Ländern entlang des Ostatlantischen Zugwegs der Vögel präsentieren dabei in acht Sprachen authentisch und mitreißend eine Kultur, die jedes Jahr mit den mehr als 10 Millionen Zugvögeln in die Wattenmeer-Region einwandert.
Auf der Bühne im Neuen Theater Emden gibt es an diesem Abend Musik und Tanz aus Wales (Robert Lee Fardoe, walisische und englische Pop-Folklore), Spanien (Laura la Risa, Flamenco), Kongo (Wakassa, Traditionals), Kamerun (Njamy Sitson, Bamileke), Estland (Leana & Hartwin, Folk), Portugal (Antònio de Brito, Lieder von José Afonso), Holland (Rapalje, irischer Folk) und von einem Überraschungsact aus der Region – plus anschaulich aufbereitete Informationen über die Zugvögel. Moderiert wird der Abend von Jochen Kühling, mit dessen Musiklabel Run United die Nationalparkverwaltung die „Zugvogelmusik“ kreiert hat.
Die Zugvögel und ihre musikalischen Paten:
Die Küstenseeschwalbe präsentiert in Emden eine Band aus dem Kongo. Wakassa war mit ihrem mitreißenden Mix aus moderner kongolesischer Musik und traditionellem Volksliedgut sowie ihrer eigenen Tanzchoreographie eines der Highlights des ersten Zugvogelmusik-Konzerts im Oldenburgischen Staatstheater. Die hauptsächlich aus dem Kongo stammenden Musiker leben größtenteils in Frankreich. Pierrick Nzoungani, der das Projekt 2015 gründete, ist inzwischen Wahl-Ravensburger.
Die Trauerente wünschte sich Leana & Hartwin. Das Duo kommt aus Estland, dem Partnerland der diesjährigen 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Leana & Hartwin spielen eine Art Naturfolk, der stark von der Region beeinflusst ist, aus der die beiden kommen und wo sie auch leben: die Insel Saare in der Ostsee.
Der Sanderling lernte den Solokünstler Njamy Sitson schon auf dem ersten Zugvogelmusik-Konzert im Oldenburgischen Staatstheater kennen, als dieser für seine Aufführung bereits vor der Pause stehende Ovationen erhielt. Beide sind also alte Bekannte für gestandene Zugvogelmusik-Fans. Njamy Sitson stammt aus Kamerun, lebt in Augsburg und singt Bamilèke-Lieder im Medumba-Dialekt. Dabei vermischt er traditionelle, ausschließlich mündlich überlieferte Folklore mit eigenen Kompositionen und Texten.
Der Dunkle Wasserläufer steht auf Flamenco. Laura La Risa lebt Flamenco und damit eines der wohl bekanntesten Kulturgüter Spaniens. Die in Berlin lebende Künstlerin wird von zwei Tänzerinnen, einem Akustikgitarrenspieler sowie einer Sängerin begleitet. Im Alltag unterrichtet Laura Flamenco in ihrer eigenen Kompanie, sie choreografiert (mit ihren Flamenco-Choreografien war sie schon auf dem ersten Berliner Karneval der Kulturen dabei und hat bis heute kein Fest verpasst) und leitet Flamenco-Workshops.
Der Große Brachvogel ist ein Fan von walisischer Folklore. Robert Lee Fardoe ist zwar gebürtiger Engländer, wuchs aber in Wales auf und lebt seit 2006 in Berlin. Robert singt, wo und wann es ihm passt. Er ist ein echter umherziehender Straßenmusikant und Mitbegründer der mittlerweile übersprudelnden Open-Mic-Bühnenszene Berlins. Sein energiegeladener Auftritt auf dem Zugvogelmusik-Konzert 2018 war das Highlight des Abends. Er singt walisische Volkslieder genauso wie englischsprachige Eigenkompositionen. Robert wird begleitet vom Multiinstrumentalisten David Beck.
Die Zwergseeschwalbe entschied sich für António de Brito, der aus tiefster Leidenschaft Fado singt. Geboren in Lissabon und heute in Berlin lebend, ist er mit dem Trio Fado eine feste Größe in der deutschen und europäischen Fadista-Szene. An diesem Abend singt António Lieder des portugiesischen Revolutionsmusikers José Afonso, genannt Zeca. Dessen Lied „Grandôla, Vila Morena“ war das Startsignal der friedlichen Nelkenrevolution in Portugal (1974).
Die Lachmöwe hat es mit Rapalje, einer weithin bekannten Folkband aus Holland. Sie leben gleich um die Emder Ecke in Groningen und sind mit ihrem irischen Folk in ganz Europa ein Name. Die vier Vollblutmusiker (einige von ihnen spielen in ihrer Freizeit auch Straßenmusik) spielen an diesem Abend Lieder ihrer gerade erschienenen neuen CD.
Diese Webseite verwendet Cookies. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Seite weiter nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie auf der Website navigieren. Die als notwendig eingestuften Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für ein korrektes Funktionieren der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie
Dauer
Beschreibung
CONSENT
16 years 8 months 2 days 10 hours
Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern.
cookie_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten.
cookie_price
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten.
cookielawinfo-checbox-analytics
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-functional
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern.
cookielawinfo-checbox-others
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern.
npw_cart
session
Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten.
viewed_cookie_policy
11 months
Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_pk_id.1.5444
1 year 27 days
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt.
_pk_ses.1.5444
30 minutes
Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie
Dauer
Beschreibung
csrftoken
1 year
Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie
Dauer
Beschreibung
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen.
YSC
session
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen.