Düne auf Trischen | Stock / LKN.SH
Unsere Pressefotos für Ihre Berichterstattung
Brandgans auf Trischen
Brandgans auf Trischen | Stock / LKN.SH
Brandgänse auf Trischen
Brandgänse auf Trischen | LKN.SH
Auf Fahrradtour
Auf Fahradtour | Stock / LKN.SH
Alpenstrandläufer
Alpenstrandläufer | Stock / LKN.SH
Seehund
Seehunde sind wohl die bekanntesten Bewohner des Wattenmeeres. Dank jahrelanger gemeinsamer Schutzanstrengungen leben im deutsch-dänisch-niederländischen Wattenmeer wieder mehr als 30.000 Exemplare.
Watt bei Niedrigwasser mit typischen Wattwurm-Haufen
Wattwürmer leben in Röhren unter der Wattoberfläche. Sie fressen Sand, verdauen die enthaltenen Nährstoffe und pressen das saubere Sediment am Hinterende wieder nach oben. So entstehen die typischen "Sand-Spagetti".
Herzmuschel
Herzmuschel leben dicht unter der Wattoberfläche. Von der Seite betrachtet bilden ihre Schalen-Hälften die namensgebende Herz-Form.
Sipho der Baltischen Plattmuschel
Die Rote Bohne oder Baltische Plattmuschel (Limecola balthica) lebt 5 cm tief im Wattboden. Mit ihrem Sipho saugt sie Nahrungsteilchen ein.
Strandschnecke (Littorina littorea)
Die Strandschnecke wird etwa 17 mm groß. Mit ihrer Raspelzunge weidet sie Algen von der Wattoberfläche und hinterlässt dabei typische Kriechspuren.