Willkommen im Weltnaturerbe an der Küste. Direkt vor dem Deich von St. Peter-Ording beginnt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dieser ist Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer: ein 500 Kilometer langes Schutzgebiet vor den Küsten der Niederlande, Deutschlands und Dänemarks. Auch die einzigartigen Salzwiesen von St. Peter-Ording gehören dazu.
Start / Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer / Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer
Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer

© Martin Stock / LKN.SH
Der Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer liegt direkt vor dem Deich südlich der Seebrücke. Er lädt ein zur Naturerkundung auf eigene Faust. Einige Infotafeln dienen als Einstiegshilfe.
Besucher:innen sind dazu eingeladen, genau hinzuschauen, sich zu suchen, was sie interessiert, und die zum Teil interaktiven Exponate auszuprobieren und anzufassen. Der Naturerlebnisraum macht den Nationalpark und das Weltnaturerbe direkt erlebbar.
Vier große Plattformen und acht kleinere Stationen bringen ihren Besucher:innen die nährstoffarmen Sandsalzwiesen von St. Peter-Ording näher sowie die Strandwälle, Dünen und das Brackwasserröhricht, mit dem sie Mosaike bilden. Das macht diesen Lebensraum zu einem „Hot-Spot“ der Artenvielfalt.
Drei Plattformen sind direkt vom Deich aus zugänglich. Sie bereichern das Erlebnis- und Informationsangebot auch für mobilitätseingeschränkte Personen. Die vierte Plattform bildet zusammen mit den Stationen einen Salzwiesen-Erlebnispfad durchs Vorland.
Da viele der Tafeln im Winter zum Schutz vor Überflutungen abgebaut werden müssen, wurden an mehreren Stellen QR-Codes angebracht. Sie führen auf diese Seiten: das virtuelle Informationsangebot des Naturerlebnisraums.

Das Projekt „Visualisierung des Weltnaturerbes Wattenmeer – Naturerlebnisraum in St. Peter-Ording“ wird finanziert aus dem Landesprogramm Wirtschaft mit EFRE-Mitteln sowie mit Landesmitteln im Rahmen der ITI Westküste.
Klick dich weiter
… durch den Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer! Vier Plattformen und acht Stationen erwarten dich:
Bitte beachten
- Bitte nutze die vorhandenen Wege, wenn du die Salzwiesen erkundest.
- In der Brutzeit von April bis Juli haben Brutvögel im Gras Nester gebaut. Bitte halte Abstand und störe sie nicht.
- Übrigens: Für Hunde besteht im Nationalpark ganzjährig Leinenpflicht!
© Margit Becker-Schmidt
Hallo, ich bin Stella!
Ich darf dich durch die Salzwiese führen. Komm mit, wir gehen gemeinsam auf Entdeckungstour! Hol dir vorher gerne meine Rallye im Nationalpark-Haus, dann wirst du Salzwiesen-Expert:in!
Nationalpark-Haus St. Peter-Ording
© Margit Becker-Schmidt

- Mehrere Akteure gemeinsam!
Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer im LKN.SHDie Gestaltung der Infomodule erfolgte durch
NaturErleben aus Kiel.

© Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Mehr Wissen im Nationalpark-Haus
Falls das Wetter mal zu schlecht ist oder wenn du mehr wissen möchtest, besuche gerne das Nationalpark-Haus in der Dünentherme, gleich nördlich der Seebrücke!
Im Nationalpark-Haus …
- beantwortet dir das Team der Schutzstation Wattenmeer alle deine Fragen zur Tier- und Pflanzenwelt.
- kannst du deine naturkundlichen Führungen in St. Peter-Ording buchen. Einige Führungen starten auch direkt von dort aus.
- kannst du den Seesternen beim Fressen zusehen.

© S. Gettner

© H. Mensing

© R. Schulz