Das Wattenmeer ist Teil des Netzwerks von Flora-Fauna-Habitat-Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung für die Europäische Union (FFH-Richtline). Für den niedersächsischen Teil sind in diesem Beitrag Texte und Karten zu den konkreten Erhaltungszielen und den Maßnahmen zum Management des Gebietes als Download verfügbar.
3 Beiträge der Kategorie "Umweltinformationen"
Seehunddaten Niedersachsen & Hamburg
Hier finden Sie die Ergebnisse der Seehundszählungen im niedersächsischen und hamburgischen Wattenmeer.
Die Daten sind zur Nutzung mit einem geografischen Informationssystem (GIS) aufbereitet und liegen als ArcView-Shape vor. Bitte achten Sie auf das verwendete Koordinatensystem.
WMS-Karten zum Seehundbestand
Der Seehundbestand im Niedersächsischen und Hamburgischen Wattenmeer wird jährlich ermittelt. Dazu werden in den Sommermonaten (Mai - September) Zählflüge durchgeführt. Während dieser Monate vollziehen sich Geburt, Aufzucht der Jungtiere und Haarwechsel bei den Seehunden. Die Zählungen erfolgen bei Niedrigwasser. Zu dieser Zeit ruhen die Seehunde auf den trockengefallenen Liegeplätzen.
Eine Einbindung der Daten als Web Map Service-Dienst (WMS) in Ihr ArcGIS oder ein anderes Geoinformationssystem (GIS) lässt sich über das Internet erreichen: