Veranstaltungen im Themenjahr

Das Themenjahr 2023 "Biosphäre Wattenmeer - heute das Morgen gestalten" hat etliche Veranstaltungen im Gepäck. Hier finden Sie Führungen, Vorträge und mehr im gesamten deutschen Wattenmeer von Borkum bis Sylt.

Mai

Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 29. Mai 2023, 9:30 bis ca. 13:00 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu der Hallig Gröde mit der Nationalpark-Partner-Reederei H.v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein gut zweistündiger Aufenthalt geplant. Während der Wanderung über die Hallig erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung. Aufgrund der Gezeiten kann während dieser Tour nur die Hallig Gröde angesteuert werden. 

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 3,5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 29 € Erwachsene, 14 € ermäßigt/ Kinder (6 bis 14 Jahre)
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Juni

Nordstrand: Sonntag, 4. Juni 2023, 11 bis 16 Uhr

“Wir feiern das Wattenmeer”

20 Jahre Nationalpark-Partnerschaft der Gemeinde Nordstrand, der UNESCO-Welterbetag und das Themenjahr „Biosphäre Wattenmeer“ – das sind mindestens drei gute Gründe, das Wattenmeer zu feiern! Bei diesem Aktionstag erleben Sie das Nationalpark-Infomobil, Bastelaktionen, einen Barfußpfad, eine spannende Schatzsuche, Souvenirs der Junior Ranger und mehr.

Außerdem stehen drei Führungen auf dem Programm:

  • 11:30 Uhr „Der Oscar für das Wattenmeer“. Spaziergang zum „UNESCO-Welterbetag“ (ca. 60 min)
  • 13:00 Uhr Fütterung am Aquarium in der Ausstellung mit Vorstellung der Tiere
  • 15:00 Uhr „Biosphäre – was ist denn das?“ Spaziergang zum Themenjahr (ca. 60 min)
  • Treffpunkt: im und am Kurzentrum am Nordhafen auf Nordstrand
  • Anmeldung: nicht erforderlich
Luftbild mit Meer, Watt, Vorland, Deich, Salzwiesen und Höfen.
Die Gemeinde Nordstrand feiert: Sie ist 20 Jahre Nationalpark-Partner.

© Martin Stock / LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 5. Juni 2023, 11 bis ca. 16 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt/ Kinder (6 bis 14 Jahre)
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 12. Juni 2023, 9:30 bis ca. 13:00 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu der Hallig Gröde mit der Nationalpark-Partner-Reederei H.v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein gut zweistündiger Aufenthalt geplant. Während der Wanderung über die Hallig erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung. Aufgrund der Gezeiten kann während dieser Tour nur die Hallig Gröde angesteuert werden. 

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 3,5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 29 € Erwachsene, 14 € ermäßigt/ Kinder (6 bis 14 Jahre)
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 19. Juni 2023, 11 bis ca. 16 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 26. Juni 2023, 14:00 bis ca. 17:30 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu der Hallig Gröde mit der Nationalpark-Partner-Reederei H.v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein gut zweistündiger Aufenthalt geplant. Während der Wanderung über die Hallig erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung. Aufgrund der Gezeiten kann während dieser Tour nur die Hallig Gröde angesteuert werden. 

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 3,5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 29 € Erwachsene, 14 € ermäßigt/ Kinder (6 bis 14 Jahre)
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Juli

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 3. Juli 2023, 10 bis ca. 15 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde: Montag, 10. Juli 2023, 14:30 bis ca. 18:00 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu der Hallig Gröde mit der Nationalpark-Partner-Reederei H.v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein gut zweistündiger Aufenthalt geplant. Während der Wanderung über die Hallig erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung. Aufgrund der Gezeiten kann während dieser Tour nur die Hallig Gröde angesteuert werden. 

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 3,5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 29 € Erwachsene, 14 € ermäßigt/ Kinder (6 bis 14 Jahre)
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 17. Juli 2023, 10 bis ca. 15 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 24. Juli 2023, 14:00 bis ca. 19:00 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 31. Juli 2023, 11 bis ca. 16 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

August

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 7. August 2023, 14 bis ca. 19 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 14. August 2023, 11 bis ca. 16 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 21. August 2023, 12 bis ca. 17 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 28. August 2023,

9:30 bis ca. 14:30 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

September

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 4. September 2023, 12:30 bis ca. 17:30 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 11. September 2023, 10 bis ca. 15 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Pellworm: Freitag, 15. September 2023, 10:30 bis 18:30 Uhr

Nachhaltig unterwegs –
Mit dem Rad durch die Biosphäre Pellworm

Die Insel Pellworm wird wahrscheinlich im Sommer 2023 als Entwicklungszone im Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen anerkannt. Im Vorfeld gestalten viele Menschen vor Ort, ihre Lebens- und Arbeitsbereiche nachhaltiger und schützen so die biologische Vielfalt.

Auf dieser Radtour begleiten Sie Silke Ahlborn und Silke Wissel von der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung in Tönning. Gemeinsame erleben Sie Pellworm, treffen Aktive und lernen zum Beispiel die Biosphärenprojekte Insektenfreundliche Insel, Mensagarten oder Sterneninsel kennen.

  • Treffpunkt: Hafen Strucklahnungshörn in Nordstrand zur Überfahrt mit der Fähre (Ticket bitte vorab selbst kaufen)
  • Dauer: 8 Stunden
  • Anmeldung über das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) – Seite 9 im PDF, Termin-Nummer 2023-25
  • Kosten: 60 Euro
  • Selbstverpflegung vor Ort
  • Räder können mitgebracht oder auf Pellworm geliehen werden
  • Eine Veranstaltung gemeinsam mit der Gemeinde Pellworm, Pellwormer Biosphärenprojekte
Fahrradfahrerin am Hafen von Pellworm
Mit dem Rad nachhaltig unterwegs auf Pellworm.

© Martin Hain / LKN.SH

Schlüttsiel/ Gröde und Oland: Montag, 18. September 2023, 11:30 bis ca. 16:30 Uhr

Hallighopping in der Biosphäre Wattenmeer

Naturkundliche Schiffstour mit Seetierfang zu den Halligen Gröde und Oland mit der Nationalpark-Partner-Reederei H. v. Holdt, begleitet von einem Nationalpark-Ranger. Auf Gröde ist ein etwa zweistündiger Aufenthalt geplant, auf Oland ein etwa einstündiger Stopp. Während der Wanderungen über die Halligen erwarten Sie spannende Geschichten und Vogelbeobachtung.

  • Treffpunkt: Ablegestelle der MS Seeadler im Hafen Schlüttsiel
  • Dauer: Circa 5 Stunden
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: 35 € Erwachsene, 17,50 € ermäßigt
  • Bitte (wenn vorhanden) ein eigenes Fernglas mitbringen.
Blick auf eine Warft mit Häusern der Hallig Gröde.
Auf Hallig Gröde im Biosphärenreservat Schles­wig-Hol­stei­ni­sches Wat­ten­meer und Hal­li­gen

© Bernhard Dockhorn/LKN.SH

Ganzjährige Angebote

Die Schutzstation Wattenmeer

… bietet ganzjährig in Schleswig-Holstein an vielen Orten auf den Inseln und Halligen und am Festland vogelkundliche Führungen an: www.schutzstation-wattenmeer.de/veranstaltungen

Der Verein Jordsand

… hält ganzjährig im Schleswig-Holsteinischen und Hamburgisches Wattenmeer ein viefältiges vogelkundliches Angebot bereit, wie Führungen oder (Online-)Vorträge: www.jordsand.eu/veranstaltungen

Pfeifenten im Nationalpark Wattenmeer
Pfeifenten im Nationalpark Wattenmeer

© Stock/LKN.SH

Weitere Wattwanderungen und mehr