Veranstaltungen im Themenjahr

Das Themenjahr 2023 "Biosphäre Wattenmeer - heute das Morgen gestalten" hat etliche Veranstaltungen im Gepäck. Hier finden Sie Führungen, Vorträge und mehr im gesamten deutschen Wattenmeer von Borkum bis Sylt.

Dezember

Online: Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19 Uhr

Partner*innen für Mensch und Natur: Partner-Netzwerke in den Wattenmeer-Biosphärenreservaten

Referent*innen:

  • Astrid Martin, Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
  • Martin Rimmler, Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer

Ein Termin im Rahmen der Online-Vortragsreihe* zum Themenjahr „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“.

  • Treffpunkt: online – Teilnahmelink
  • Anmeldung nicht erforderlich
  • Kosten: „Eintritt“ frei
Deine Biosphären. Verrückt auf morgen

*Dieses Jahr steht das deutsche Wattenmeer ganz im Zeichen der Biosphäre: Die Biosphärenreservate wurden erweitert, die Entwicklungszonen sind gewachsen und viele neue Menschen, Initiativen und Projekte sind jetzt Teil der „Biosphäre Wattenmeer“.

Aber was sind eigentlich Biosphärenreservate, was sind ihre Ziele und Themen? Welche Rolle spielt dabei eine nachhaltige Entwicklung? Vor welchen Herausforderungen stehen die Menschen im Wattenmeer? Und wie gestalten sie hier ihre Lebens- und Arbeitswelten?

Diese Vortragsreihe beantwortet diese Fragen, stellt starke Personen, Projekte und Kommunen vor und lädt im Anschluss zur Diskussion ein.

Ganzjährige Angebote

Die Schutzstation Wattenmeer

… bietet ganzjährig in Schleswig-Holstein an vielen Orten auf den Inseln und Halligen und am Festland vogelkundliche Führungen an: www.schutzstation-wattenmeer.de/veranstaltungen

Der Verein Jordsand

… hält ganzjährig im Schleswig-Holsteinischen und Hamburgisches Wattenmeer ein viefältiges vogelkundliches Angebot bereit, wie Führungen oder (Online-)Vorträge: www.jordsand.eu/veranstaltungen

Pfeifenten im Nationalpark Wattenmeer
Pfeifenten im Nationalpark Wattenmeer

© Stock/LKN.SH