Der Langwarder Groden zwischen Fedderwardersiel und Langwarden ist der beste Ort zur Vogelbeobachtung in Butjadingen. Ein 4 km langer Rundwanderweg und ein 2 km langer Naturentdeckungspfad bieten Naturerlebnisse der besonderen Art.
58 Beiträge der Kategorie "Naturerlebnis"
Mensch und Natur an Borkums Nordstrand
Der Borkumer Nordstrand birgt eine faszinierende Natur – oft auf den zweiten Blick – und bietet für den Menschen eine tolle
Erlebnisqualität. Damit diese Idylle mit all ihren Facetten erhalten bleibt, ist daher Rücksichtnahme gegenüber anderen Erholungssuchenden, aber auch gegenüber Tieren und Pfl anzen erforderlich.
Naturerlebnis “Küste” für alle!
Barrierefreier und umweltverträglicher Tourismus im Wattenmeergebiet – Ergebnisse eines Pilotprojektes der Lebenshilfe Wittmund e.V.
„Tor zur Wildnis“: Neues Angebot im Nationalpark auf Norderney
Im Zuge der Arbeiten zur Dünenverstärkung auf Norderney wird am Osthellerparkplatz die Basis für eine neue Nationalpark-Infoeinrichtung geschaffen – das „Tor zur Wildnis“.
Branta, die kleine Ringelgans
Das neue Bilderbuch Branta, die kleine Ringelgans wurde für Kinder ab vier Jahren konzipiert. Das Büchlein erzählt auf 28 Seiten und mithilfe von wunderschönen Zeichnungen der Illustratorin Birgit Tanck die Geschichte der jungen Ringelgans Branta
Vogeltagebuch für die Küste
Der Nationalpark Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete sind ein Paradies für Vögel – und damit auch für alle, die sich für Vogelbeobachtung interessieren! Dieses kleine Heft soll Sie bei Ihren Beobachtungen unterstützen. Es richtet sich an alle Vogelbegeisterten, an Einsteiger:innen genauso wie an Fortgeschrittene oder Profis.
Junior Ranger – und dann?
Du bist Junior Ranger in Niedersachsen? – Werde Junior Ranger Experte und danach Volunteer Ranger. Du kannst außerdem noch die Bonus-Auszeichnung Teamer erhalten. Wenn du Urlaub am Wattenmeer machst, kannst du NaturEntdecker oder Junior Ranger auf Entdeckertour werden.
Drohnen verboten
Fotos und Vidos per Drohnentechnik ist einerseits ein interessantes Hobby oder eine praktische Unterstützung bei der Arbeit, kann aber andererseits für Tiere und Besucher:innen im Nationalpark sehr störend sein. Insbesondere Vögel reagieren oft mit Stress, Flucht- oder Verteidigungsverhalten.
Watt für eine Klasse(n)fahrt!
Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen im UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer
Geocaching
Geocaching ist eine moderne Form einer Schatzsuche. Mit einem GPS-Empfänger und den jeweiligen Koordinaten lassen sich auch in den Wattenmeer-Nationalparks virtuelle "Schätze" entdecken. Sowohl beim Anlegen der Caches als auch bei der Suche sind die Betretensregelungen zum Schutz der Natur zu beachten.