59 Beiträge mit dem Schlagwort "Themenjahr"

  • news
  • Naturerlebnis
  • | Schleswig-Holstein

40+ Erlebnisse zum 40. Geburtstag

Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert dieses Jahr Jubiläum - unter anderem mit einer ganzjährigen Veranstaltungsreihe an vielen Orten der Westküste. Diese startet am 19. Januar mit einer Führung zu den Wintervögeln des Wattenmeeres.

Kleine, dicke Vögel auf einer Wiese an einem Wasserloch.
  • Wissen
  • Lebensräume
  • Schleswig-Holstein

Themenjahr 2024

Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel Meer – und damit faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser. Was dort im Verborgenen passiert und wer dort lebt, dem ging das Nationalpark-Themenjahr „Vielfalt unter Wasser“ auf den Grund.

Seenelken sowie weitere Pflanzen und Tiere unter Wasser in der Dunkelheit.
  • Wissen
  • Forschung
  • Niedersachsen

Riffe in Niedersachsen – Hotspots mariner Artenvielfalt

Auf der Suche nach besonderen Unterwasser-Riffen entdeckten Forschende nordwestlich von Borkum ein Steinriff mit hervorragender Ausprägung. Ein Film über die Entdeckung des Riffs, die Methoden der Erkundung und Beschreibung sowie die Bedeutung dieses Lebensraumes hatte Ende August Premiere beim Wadden Sea Day und steht nun auf YouTube zur Verfügung.

  • news
  • Lebensräume
  • | Schleswig-Holstein

Unter Wasser pulsiert das Leben

Das Wattenmeer lädt ein in eine verborgene, teils unbekannte Welt unter Wasser. Ihre faszinierende Vielfalt an Leben und Lebensräumen gilt es zu entdecken. Ihr widmet sich das aktuelle Nationalpark-Themenjahr „Vielfalt unter Wasser“.

Verschiedene bunte Fische und Pflanzen im Wasser und auf dem steingen sowie sandigen Untergrund.
  • Wissen
  • Biosphärenreservat
  • Schleswig-Holstein

Themenjahr 2023

Nachhaltig leben und wirtschaften – wer möchte das nicht? Das Themenjahr 2023 steht daher im Zeichen der „Biosphäre Wattenmeer – heute das Morgen gestalten“.

Frau mit Eingangsschild unter dem Arm vor einem reetgedeckten, alten Haus.
  • news
  • Podcast
  • | Schleswig-Holstein

Ein Ohrenschmaus… die neue Podcast-Folge

Das Audioformat „Watt aufs Ohr“ der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist um eine Ausgabe reicher: In der aktuellen Folge „Kochbuch zum Schlemmerort Biosphäre“ dreht sich alles um Biosphärenreservate. Und Kulinarik.
Ein Genuss, nicht nur für die Ohren!

Handy, mit Kopfhörern, auf dessen Bildschirm der Nationalpark-Podcast angezeigt wird
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Schleswig-Holstein

Neues aus der Biosphäre: Kochbuch veröffentlicht

Die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, die auch das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen lenkt, hat das Kochbuch „Schlemmerorte Biosphäre“ zum Ende des Themenjahres „Biosphäre Wattenmeer - heute das Morgen gestalten“ herausgebracht.

Zwei Personen schneiden Gemüse, es steht ein Obstkorb im Bild.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Schnecken und Co. beim Hallighopping

Das dieses Jahr erstmals angebotene Hallighopping ist ein voller Erfolg. Gut 650 Menschen haben auf diese Weise bereits das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und Halligen erkundet. Beim Seetierfang unterwegs haben sie zudem die aufregende Unterwasser-Tierwelt erlebt. Am Mittwoch, 18. Oktober, startet die letzte Tour des Jahres.

Meeresnacktschnecke in einem Becken von vorn mit zwei Fühlern
  • Wissen
  • Vögel
  • Schleswig-Holstein

Themenjahr 2022

Von Alpenstrandläufer bis Zwergtaucher - Das Nationalpark-Themenjahr wirft 2022 ein Spotlight auf den Vogelzug im Wattenmeer und seine Bedeutung für die gefiederten Wanderer.

Sanderlinge
  • Wissen
  • Vögel

Sanderling

Hungriger Flitzer

Läuft er oder schwebt er? Diese Frage stellt sich Beobachter:innen, wenn sie dem Sanderling beim Rennen an der Wasserlinie zuschauen. Dieser kleine Vogel läuft so schnell, dass sich seine Beine vor dem menschlichen Auge nahezu auflösen.

Sanderling-Zeichnung