Monatsvogel im Dezember

Mantelmöwe

Larus marinus

Dominante „Gesundheitspolizei“

Der wissenschaftliche Name der Mantelmöwe (lateinisch „marinus“ = zum Meer gehörend) verrät es schon: Diese Möwe mag es am Meer, sie ist ein ausgesprochener Küstenvogel. Mit knapp 1,70 Metern Spannweite und einem Gewicht bis über 2 Kilogramm ist sie bei uns die größte Möwenart.

Ihr „Mantel“, das heißt Oberflügel und Rücken, ist im Alterskleid nahezu schwarz gefärbt. Zudem hat sie rosafarbene Beine, die sie neben der Größe von der sonst auf dem ersten Blick ähnlichen, aber im Alterskleid gelb-beinigen Heringsmöwe unterscheiden. Großmöwen durchleben bis sie erwachsen werden verschiedene Übergangskleider, Mantelmöwen von anfangs grau-brauner bis später schwarz-weißer Färbung.

Kadaver als willkommenes Futter

Eine genaue Bestimmung der überfliegenden Möwe ist für einige Vogelarten der Wattenmeerregion mitunter „überlebenswichtig“. Zum Beispiel gehören Pfeifenten zu ihren häufigen Opfern und tun gut daran, eine Mantelmöwe frühzeitig zu erkennen und im Zweifel die Flucht zu ergreifen. Wie der Name schon sagt, bevorzugen Heringsmöwen eher Fisch sowie Krebse und sind daher für Pfeifenten regelrecht harmlos. Auch an Kadavern von Seehunden und Vögeln finden sich Mantelmöwen schnell ein. Sie sind daher die – recht dominante – „Gesundheitspolizei“ im Wattenmeer: Ihre Nahrungsquelle teilen sie nur, wenn sie satt geworden sind.

Der Bestand der Mantelmöwe hat in den vergangenen Jahrzehnten im Wattenmeer zugenommen. Sie brüten oft einzeln oder in kleinen, lockeren Kolonien, die bei Weitem nicht die Brutpaarzahlen der anderen bei uns brütenden Möwenarten erreichen.

Bis zu 25 Jahre alt

Wie bei anderen Möwenarten lohnt es sich auch bei Mantelmöwen, genauer auf ihre Beine zu schauen: Einige sind mit Farbringen markiert, die auch aus größerer Distanz ablesbar sind. Jede Meldung eines Ringfunds hilft, Vorkommen und räumliche Verknüpfungen von Brut- und Überwinterungsgebieten der Vögel besser zu verstehen. Durch den Wiederfund eines Ringvogels wissen wir zum Beispiel, dass Mantelmöwen 25 Jahre alt werden können.

Quellen zu den Monatsvögeln
(Auswahl)

„Der Kosmos Vogelführer“ (L. Svensson, K. Mullarney, D. Zetterström , Auflage von 2011)

„Die Vögel Mitteleuropas im Porträt“ (H.-J. Fünfstück, I. Weiß, 2018)

„Zugvögel im Wattenmeer“ (P. Südbeck, F. Bairlein, R. Lottmann, 2018)

www.zugvogeltage.de

Schutzstation Wattenmeer

Mantelmöwe auf Felsen
Die Mantelmöwe kann über zwei Kilogramm schwer werden.

© Leander Khil / LKN.SH

Fliegende Mantelmöwe
Die Mantelmöwe brütet ebenfalls im Wattenmeer.

© Leander Khil / LKN.SH

Themenjahr 2022 "Vogelzug im Wattenmeer"