Schüler*innen setzen sich mit Nachhaltigkeit in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer auseinander
5 Beiträge mit dem Schlagwort "Nachhaltige-entwicklung"
Biosphären-Bike „Boing“ geht in Jever an den Start
Mit „Boing“ umweltfreundlich unterwegs in der Biosphärenregion: Zur Förderung der nachhaltigen Mobilität stellt die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, als Verwaltungsstelle der Biosphärenregion, der Stadt Jever ein hochwertiges, elektrisch unterstütztes Lastenfahrrad zur Verfügung.
Biosphären-Bikes
Zur Förderung nachhaltigen Mobilität stehen in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer elektrisch unterstützte Lastenfahrräder zur kostenlosen Ausleihe bereit.
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Mit dem seit 2019 laufenden Prozess zur Erweiterung der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer bietet sich den Kommunen und allen voran den Bürgerinnen und Bürgern eine einmalige Chance, die Zukunft ihrer Region, ihrer Heimat, Kultur und Identität zu gestalten und ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Klimapfad Sande
Auf dem Klimapfad lässt sich die schöne und einzigartige Kulturlandschaft der Marschen westlich des Jadebusens aus dem Blickwinkel „Klimawandel“ erleben.