Internationales Wissenschaftssymposium spricht Empfehlungen zum Schutz von Ökosystem und Biodiversität aus.
4 Beiträge mit dem Schlagwort "Trilaterale-kooperation"
30 Jahre Trilaterales Seehundabkommen
Im Oktober 1991 trat das von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden unterzeichnete Abkommen über die Erhaltung der Seehunde im Wattenmeer, das „Wadden Sea Seal Agreement“ (WSSA) in Kraft. Es wurde kurz nach dem ersten Seehundsterben 1988 unter der UN-Konvention zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten geschlossen.
Lies: „Zentrale Anlaufstelle mit nationaler und internationaler Sichtbarkeit“
Wilhelmshaven bekommt neues „Trilaterales Weltnaturerbe Wattenmeer-Partnerschaftszentrum“
Bernard Baerends ist neuer Leiter des Wattenmeer-Sekretariats
Mit Bernard Baerends konnte die Trilaterale Wattenmeer-Kooperation einen international erfahrenen neuen Exekutiv-Sekretär für das Gemeinsame Wattenmeer-Sekretariat gewinnen.