Seit der Rückkehr der Kegelrobbe in das Wattenmeer Mitte des 20. Jahrhunderts wächst der Bestand stetig.
02.07.2019
02.07.2019
Im Zeitraum 2018-2019 wurden im dänisch-niederländisch-deutschen Wattenmeer und auf Helgoland 6.538 Tiere gezählt. Dies entspricht einem Wachstum um 6 Prozent im Vergleich zu den Vorjahreszahlen. Im dänischen Wattenmeer ist mit 408 Tieren gegenüber 228 im Vorjahr ein besonders starker Anstieg von 79 Prozent beobachtet worden. Die Experten schließen aus diesem Trend, dass Kegelrobben ihr Verbreitungsgebiet über das gesamte Wattenmeer, einschließlich Dänemarks, ausdehnen. Dies sind die Ergebnisse der „Kegelrobbenzählung im Wattenmeer und Helgoland im Zeitraum 2018-2019“ der Trilateralen Expertengruppe Seehunde (EG-Seals, vormals Trilateral Seal Expert Group), die im Rahmen der Trilateralen Wattenmeer-Zusammenarbeit jetzt veröffentlicht wurde.
„Wir feiern in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum der Ernennung des Wattenmeers zum Welterbe. Den Anstieg der Kegelrobbenbestände im dänischen Wattenmeer sehe ich da in gewisser Weise als ein besonderes Geburtstagsgeschenk“, sagt Sascha Klöpper, stellvertretender Exekutivsekretär des Gemeinsamen Wattenmeer-Sekretariats (CWSS). „Zurzeit nutzen die Tiere das dänische Wattenmeer zwar nicht regelmäßig als Wurfgebiet, aber in Zukunft könnte sich auch dort eine neue Kolonie ansiedeln, so wie wir es in den anderen Teilen des Wattenmeeres bereits beobachten konnten.“ Seit den 1970er Jahren steht der Großteil des Wattenmeeres unter Naturschutz. 1991 wurde ein Abkommen zum Schutz der Seehunde geschlossen, welches auch den Kegelrobben zugutekommt. 2009 hat das UNESCO-Welterbekomitee das Wattenmeer zum Weltnaturerbe erklärt.
Seit 2008 führt die EG-Seals jährlich grenzübergreifend koordinierte Zählungen durch, mit denen sowohl ausgewachsene Kegelrobben als auch Jungtiere erfasst werden. Ausgewachsene Tiere werden während der Fellwechselperiode gezählt, da sie zu dieser Zeit im Schnitt wesentlich mehr Zeit sichtbar an Land verbringen. Neben dem starken Anstieg im dänischen Wattenmeer wurde im Vergleich zum Vorjahr auch ein Wachstum von 4 Prozent in den Niederlanden (4.760) und 18 Prozent in Niedersachsen/ Hamburg (451) gestiegen. Erstmals wurden auch im Hamburger Wattenmeer regelmäßig Kegelrobben gesichtet. Im schleswig-holsteinischen Wattenmeer wurden mit 155 Robben 18 Prozent weniger als im Vorjahr beobachtet. Auf Helgoland war der Rückgang mit 2 Prozent (764) gering. Die Experten der EG-Seals begründen diese Unterschiede zwischen den Gebieten mit verschiedenen Faktoren, darunter ein möglicherweise schwankendes Nahrungsangebot, Wechsel der Sandbänke oder lokale Störungen.
Während der Wurfzeit in den Wintermonaten werden die neugeborenen Kegelrobben gezählt. Im Winter 2018-2019 wurden im Wattenmeer und auf Helgoland insgesamt 1.684 Jungtiere beobachtet – ein Wachstum von 22 Prozent. Die meisten Robben, 1.062 Tiere, wurden im niederländischen Wattenmeer geboren. Mit 29 Prozent stellte dies zudem den höchsten Anstieg dar. Auf Helgoland und in Niedersachsen nahmen die Zahlen mit 20 und 3 Prozent ebenfalls zu (387 und 235 Tiere). In Dänemark, Schleswig-Holstein und in Hamburg wurden zu dem ausgewählten Zählungstermin keine Jungtiere gezählt. Allerdings wurden in Schleswig-Holstein über den Winter ein oder zwei Jungtiere gesichtet.
Kegelrobben sind die größten Raubtiere an der Wattenmeerküste und zählen wie Seehunde zu den bekanntesten Arten der Region. Zu früheren Zeiten waren Kegelrobben im Wattenmeer wahrscheinlich zahlreich, bis sie vermutlich aufgrund exzessiver Bejagung verschwanden. Erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wanderten erste Tiere aus britischen Gewässern wieder ins Wattenmeer ein. Als Teil der Trilateralen Wattenmeer-Zusammenarbeit koordiniert die trilaterale Seehundexpertengruppe die Zählungen und harmonisiert die Ergebnisse, welche aus allen Teilen des Wattenmeers zusammengeführt wurden. Der im Wattenmeer häufig anzutreffende Seehund steht unter besonderem Schutz des Wattenmeer-Seehundabkommens (Agreement on the Conservation of Seals in the Wadden Sea; WSSA) unter der Schirmherrschaft des UN-Übereinkommens zur Erhaltung der wandernden Tierarten (CMS). Die Kegelrobbe fällt zwar nicht unter dieses Abkommen, profitiert aber aus den daraus resultierenden Schutzmaßnahmen. Das CWSS fungiert als Sekretariat des Wattenmeer-Seehundabkommens.
Der vollständige Bericht ist als Download in englischer Sprache verfügbar unter www.waddensea-worldheritage.org/seals
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |