Im Rahmen des deutschsprachigen MAB Jugendforums im Biosphärengebiet Schwäbische Alb formulieren junge Menschen Forderungen für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten.
01.10.2021
01.10.2021
(Berlin, den 28.09.2021) Vom 24.-27.09.2021 fand das zweite deutschsprachige MAB Jugendforum auf dem Hofgut Hopfenburg im Biosphärengebiet Schwäbische Alb statt. MAB steht für das „Man and the Biosphere“-Programm der UNESCO, in dessen Rahmen das Weltnetz der Biosphärenreservate entstanden ist. Für die Veranstaltung kamen mehr als 40 junge Menschen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg zusammen, um über Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten zu diskutieren. Das Programm bot eine vielfältige Mischung aus Podiumsdiskussionen, Workshops, Exkursionen, Lagerfeuer und Musik.
Junge Expert:innen von selbstorganisierten Jugendnetzwerken, wie z.B. Watt°N aus dem niedersächsischen Wattenmeer, teilten ihr Wissen über Engagement und Netzwerkpflege mit den Teilnehmenden. In Zukunft soll auch mit der MAB Youth ein aktives Jugendnetzwerk in Biosphärenreservaten im deutschsprachigen Raum entstehen.
Exkursionen zusammen mit Ranger:innen innerhalb des Biosphärengebiets gaben Raum für gegenseitiges Kennenlernen und kreativen Ideenaustausch. Bei einem Pflegeeinsatz auf einer Wacholderheide auf dem Sternberg leisteten die Teilnehmenden einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb und hatten im Anschluss die Möglichkeit, sich mit dem Schäfer Thomas von Mackensen über Schäferei, Naturschutz und die Regionalmarke ALBGEMACHT auszutauschen.
© Ralf & Cornelia Schrenk
In intensiver Arbeit trugen die Teilnehmenden Forderungen und Wünsche für mehr Jugendpartizipation in Biosphärenreservaten zusammen. Darunter finden sich Forderungen für mehr Begegnung auf Augenhöhe, für attraktive Partizipationsmöglichkeiten sowie finanzielle organisatorische Unterstützung bei der Umsetzung konkreter Projekte. Zudem soll es Jugendvertreter:innen in entscheidungstragenden Gremien von Biosphärenreservaten geben und konkrete Ansprechpartner:innen für Jugendpartizipation in den Verwaltungen der Biosphärenreservate. Das entstandene Parti*fest (= Partizipation + Manifest) wurde vor Ort mit Entscheidungsträger:innen diskutiert und wird an alle Biosphärenreservate Deutschlands weitergegeben.
Damit die Forderungen der jungen Menschen auch medienwirksam vermittelt werden können, drehten die Teilnehmenden Kurzvideos. Entstanden sind sieben unglaublich kreative und sehr unterhaltsame Kunstwerke.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Nationale Naturlandschaften e. V., dem Dachverband der deutschen Großschutzgebiete, in Zusammenarbeit mit dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neun junge Erwachsene unterstützten zudem ganz im Sinne der Jugendpartizipation mit viel ehrenamtlichem Engagement die Planung und Durchführung des MAB Jugendforums. Gemeinsam entstand ein unvergessliches Wochenende für alle Teilnehmenden. Die Veranstaltung wurde gefördert durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
(Presseinformation des Nationale Naturlandschaften e. V.)
Partifest MaB Jugendforum 2021
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |