127 Beiträge der Kategorie "Biosphärenreservat"

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Feierliche Zertifizierung und weihnachtliche Freude

Am 7. Dezember 2024 fand die diesjährige Weihnachtsfeier der Junior Ranger des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer im Naturschutzhof Wittmunder Wald statt. Knapp 60 Teilnehmende versammelten sich, um gemeinsam auf ein Jahr voller Naturerlebnis, Engagement und Abenteuer zurück zu blicken.

JR Weihnachtsfeier
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Gemeinsam für die Biosphäre!

Die Vertreter*innen der Biosphären-Kommunen der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer kamen am 28. November 2024 zu einem Arbeitstreffen in Wilhelmshaven zusammen. Im Zentrum stand dabei die zukünftige Zusammenarbeit in der Entwicklungszone und eine Vereinbarung zu den nächsten Schritten. Das Team der Nationalparkverwaltung hatte Ideen dazu entwickelt, die erörtert und weiterentwickelt wurden.

Workshop der Biosphären-Kommunen Dezember 2024
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule ausgezeichnet

Die Grundschule Mittegroßefehn setzt sich als neues Mitglied des Netzwerks der Biosphärenschulen in der niedersächsischen Wattenregion aktiv für nachhaltige Regionalentwicklung und den Schutz des Wattenmeers ein.

Zertifizierung der Grundschule Mittegroßefehn als Biosphärenschule
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

4. Aktionstage der Biosphärenschulen

Schüler*innen setzen sich mit Nachhaltigkeit in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer auseinander

Ein Kind zeichnet einen Kiebitz
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Pellworm und Nationalparkverwaltung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Die Nationalparkverwaltung und die Gemeinde Pellworm verbindet eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit bei der Erweiterung des Biosphärenreservates.

Freuen sich gemeinsam über die Kooperation zwischen der Gemeinde Pellworm und der Nationalparkverwaltung (v.l.n.r.): Michael Kruse (Leiter Nationalparkverwaltung), Astrid Korth (Bürgermeisterin Pellworm), Magdalena Hanft (Biosphäre Pellworm), Silke Wissel (Nationalparkverwaltung), Britta Diederichs (Nationalparkverwaltung).
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Kooperationsvereinbarung Pellworm

Pellworm und Nationalparkverwaltung unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

Freuen sich gemeinsam über die Kooperation zwischen der Gemeinde Pellworm und der Nationalparkverwaltung (v.l.n.r.): Michael Kruse (Leiter Nationalparkverwaltung), Astrid Korth (Bürgermeisterin Pellworm), Magdalena Hanft (Biosphäre Pellworm), Silke Wissel (Nationalparkverwaltung), Britta Diederichs (Nationalparkverwaltung).
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

20 Jahre Biosphäre Halligen

Einheimische und Gäste feierten am 14. September 2024 auf Hallig Langeness gemeinsam das Jubiläum 20 Jahre Biosphäre Halligen.

Einheimische und Gäste feierten am 14.09.2024 auf Hallig Langeness gemeinsam das Jubiläum 20 Jahre Biosphäre Halligen.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: 20 Jahre Biosphäre Halligen

20 Jahre Biosphäre Halligen

Einheimische und Gäste feierten am 14.09.2024 auf Hallig Langeness gemeinsam das Jubiläum 20 Jahre Biosphäre Halligen.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Liebe geht durch den Magen

Die besondere und liebenswerte Landschaft der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer spiegelt sich auch in den hier erzeugten Produkten und kulinarischen Angeboten wider. Bei den diesjährigen Biosphären-Menü-Tagen stellen Partner-Betriebe unter Beweis, was die Region kulinarisch zu bieten hat. Getreu dem Motto „regional, saisonal, nich‘ egal“ stehen dabei saisonale Produkte aus der Region im Fokus. Kartoffel, Apfel und Rote Beete werden in verschiedensten Kombinationen zubereitet und finden sich in Vorspeisen, Hauptgängen oder auch im Kuchen wieder.

Auf einem Teller ist Rote-Bete-Carpaccio appetitlich angerichtet.
  • Wissen
  • Biosphärenreservat

Erfolgreiche Biosphären-Partnerschaft mit Gambia

Bei der diesjährigen Tagung des ICC-MAB in Agadir, Marokko, wurde das Biosphärenreservat Niumi in der Republik Gambia in Westafrika in das Netzwerk der Biosphärenreservate der Welt aufgenommen. Damit wird der bilateralen Zusammenarbeit zwischen dem Department of Parks and Wildlife Management (DPWM), The Gambia, und der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ein erfolgreiches Kapitel hinzugefügt.

Traditionelles Fischerboot im Biosphärenreservat Niumi, Gambia