Neue Checkliste des deutsch-niederländischen Projekts „Watten-Agenda 2.0“ bietet Hilfestellung für umweltverträgliche, nachhaltige Veranstaltungen
32 Beiträge der Kategorie "Biosphärenreservat"
Lütetsburger Sommerpolder wird für nachhaltige Nutzung vorbereitet
Keine Salzwiese, aber weit mehr als eine gewöhnliche Weidefläche: Der Lütetsburger Sommerpolder westlich von Hilgenriedersiel dient durch einen winterlichen Wassereinstau als Kompensation für eine Küstenschutzmaßnahme im Bereich der südwestlich gelegenen Leybucht.
Ranger im hamburgischen Wattenmeer
Nationalparks und Biosphärenreservate ohne Ranger sind undenkbar. Sie kennen sich bestens aus, sind Pädagogen, Gästeführer, Handwerker, Fotografen, Artenschützer und erste Ansprechpartner für Touristen und Einheimische, kurz: Gesicht und Visitenkarte des Gebiets.
Junior Ranger – und dann?
Du bist Junior Ranger in Niedersachsen? – Werde Junior Ranger Experte und danach Volunteer Ranger. Du kannst außerdem noch die Bonus-Auszeichnung Teamer erhalten. Wenn du Urlaub am Wattenmeer machst, kannst du NaturEntdecker oder Junior Ranger auf Entdeckertour werden.
Geburtstag im Biosphärengebiet
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer war gerade mal fünf Jahre alt, da erhielt er eine erste internationale Anerkennung: die als Biosphärenreservat im Rahmen des MAB-Programmes der UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
Veranstaltungen auf Neuwerk
Herzlich willkommen. Entdecken Sie mit uns die einzigartige Natur im Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer.
Wattenmeer-Produkte
Die Vermarktung regionaler Produkte ist ein Baustein nachhaltiger Entwicklung im UNESCO-Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer. Sie soll Kulturlandschaft erhalten und ihre nachhaltige Nutzung fördern.
Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer
Mit dem seit 2019 laufenden Prozess zur Erweiterung der Entwicklungszone des UNESCO-Biosphärenreservats Niedersächsisches Wattenmeer bietet sich den Kommunen und allen voran den Bürgerinnen und Bürgern eine einmalige Chance, die Zukunft ihrer Region, ihrer Heimat, Kultur und Identität zu gestalten und ihren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Zukunft zu sichern.
Biosphärenschulen
Als Biosphärenschulen ausgezeichnete Schulen in Niedersachsen fühlen sich der Wattenmeer-Region eng verbunden und verstehen sich in ihren Bemühungen als Partner der Nationalparkverwaltung. Sie setzen sich mit den Besonderheiten und dem globalen Wert der Natur- und Kulturlandschaft vor und hinter dem Deich auseinander.