Dass die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner floriert und brummt, zeigte das diesjährige Jahrestreffen im Christian Jensen Kolleg in Breklum: Über 120 Teilnehmende tauschten sich aus, diskutierten in großen und kleinen Runden interessante Themen und blickten gemeinsam zurück auf das vergangene Jahr und voraus auf die kommende Saison. Einen Blick über den Tellerrand bot ein Vortrag des UNESCO-Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe, in welchem das dortige Partnerprogramm vorgestellt wurde. Intensiv diskutiert wurden Aspekte, die auch für die Wattenmeerregion interessant sein könnten, zum Beispiel, ob die Berufsgruppe Tierärzte als Partnerkategorie denkbar ist.
„Eine Erfolgsstory der Gemeinschaft“
Eine Prämierung bot die Veranstaltung auch: Die „Ringelganstage“ werden seit 1998 unter Beteiligung vieler Nationalpark-Partner in der Biosphäre Halligen veranstaltet und begeistern ein großes Publikum für Ringelgänse und den Vogelzug. Dieses besondere und kooperative Engagement würdigten die Anwesenden auf großer Bühne. Und natürlich stießen sie gemeinsam auf das 20. Jubiläum an und beglückwünschten sich zu dem besonderen Netzwerk. Auf einer Pinnwand hinterließen Mitglieder positive Statements wie „Freude über unsere Nationalpark-Partner-Familie“, „Eine Erfolgsstory der Gemeinschaft“ und mehrfach „Weiter so! Auf die nächsten 20 Jahre“.
185 Partner in 16 Kategorien
Aktuell umfasst die Gemeinschaft 185 Nationalpark-Partner in 16 Kategorien des touristischen Angebots, wie beispielsweise Wattführungen, Unterkünfte, Gastronomie, Reedereien, Naturschutzverbände, Museen, Tourismusorganisationen oder Kommunen. Sie alle sind Botschafter*innen des Nationalparks, bekennen sich zum Wattenmeerschutz und zum nachhaltigen Wirtschaften – ein Engagement, dem in Zeiten starker touristischer Nachfrage große Bedeutung zukommt. Das gesamte Partnerangebot findet sich online unter www.nationalpark-partner-sh.de.