29 Beiträge der Kategorie "Partner"

  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

So schmeckt die Wattenmeer-Region

Gemeinsam mit dem Partner-Netzwerk hat die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer ein besonderes Biosphären-Kochbuch auf den Markt gebracht, das neben klassischen und modernen regionaltypischen Rezepten auch spannende Hintergrund-Informationen zu Produktion und Geschichte der Zutaten bereithält und auch Akteure des Netzwerks porträtiert, die sich mit Herzblut für eine nachhaltige regionale Entwicklung und Wertschöpfung engagieren.

Cover von dem Watt`n Kochbuch

Magazin “Am Meer”

Was unterscheidet Biosphärenreservat, Nationalpark und Weltnaturerbe? Wie geht es unseren „Big Five“? Was wurde und wird dank des Biosphärenreservats erreicht? Und was macht eigentlich eine Rangerin?

Im Magazin "Am Meer", Jahresausgabe 2023, finden Sie Antworten auf diese Fragen. Auch eine Entdeckungsseite für Kinder ist dabei. Dank einer Kooperation hat das gratis Magazin das Weltnaturerbe, das Biosphärenreservat und den Nationalpark sowie seine Partner als Schwerpunkt.

Magazin-Cover mit Luftbild der bewohnten Küste.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Schnuppern und weitersagen

Im März sind alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion samt Team dazu eingeladen, kostenfrei das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum und seine große Wattenmeerausstellung zu erkunden. Zudem sind für sie an neun Terminen exklusive Führungen über die Baustelle des Ottergeländes reserviert.

Zwei Erwachsene probieren die Ausstellungsmodule im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aus.
  • news
  • Partner
  • | Schleswig-Holstein

Nationalpark-Partner feiern Jubiläum

Es fing 2003 mit der überschaubaren Zahl von vier Partnern an und hat sich in den darauffolgenden 20 Jahren zu einem lebendigen, die gesamte Westküste überspannenden Netzwerk entwickelt: das Partner-Programm der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.

Menschen stehen so aufgereiht, dass es von oben wie eine 20 aussieht.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Ostfrieslands Antwort auf die Currywurst

Beim Treffen der Nationalpark- und Biosphären-Partnerbetriebe wurde ein schmackhaftes Kooperationsprojekt vorgestellt. Zukunftsperspektiven wurden diskutiert und 3 neue Partner willkommen geheißen.

Projektteam Biosphärenbratwurst, v.l.n.r.: Jochen Fass (Deichschäferei Voslapper Groden), Marco und Stefan Hamacher (Fleischerei Hamacher, Neustadtgödens), Matthias Zimmermann (Atlantic Hotel WHV), Joke Pouliart (Gulfhof Friedrichsgroden)
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Schleswig-Holstein

Neun neue Nationalpark-Partner

Die Gemeinschaft der Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein wächst weiter: Im Rahmen einer Feierstunde sind jetzt neun Mitglieder in den Kreis aufgenommen wurden. Willkommen geheißen wurden sie vom Leiter der Nationalparkverwaltung Michael Kruse sowie von Anja Szczesinski als Vorsitzende des Vergaberates.

Gruppenbild

Neun neue Nationalpark-Partner

Das Netzwerk der Nationalpark-Partner ist um neun Mitglieder reicher. © Sebastian Rischen / TZ St. Peter-Ording

Gruppenbild
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

So schmeckt das Wattenland

Vom 10. bis 18. September 2022 ist es wieder soweit: Nationalpark- und Biosphären-Partner zaubern aus heimischen Produkten kulinarische Erlebnisse.

Kürbissuppe, Hokkaido-Kürbis und Äpfel
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Niedersachsen

Es geht wieder los: Biosphären-Konzerte 2022

Die Biosphären-Konzertreihe lässt das Wattenland, die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer, wieder erklingen! Kommen Sie vorbei und genießen Sie Musik an besonderen Orten in der Region.

Biosphärenkonzert auf dem Gulfhof Friedrichsgroden
  • news
  • Partner
  • | Schleswig-Holstein

Die Nationalpark-Partner – ein lebendiges Netzwerk

Das Netzwerk der Nationalpark-Partner in Schleswig-Holstein lebt! Das zeigte das Jahrestreffen im Christian Jensen Kolleg in Breklum, zwar nach wie vor mit Maske (Empfehlung), aber ohne weitere Corona-Einschränkungen: An die 100 Teilnehmende tauschten sich aus, diskutierten interessante Themen und blickten gemeinsam zurück auf das vergangene Jahr und voraus auf die Sommersaison.

Gruppenfoto beim Treffen der Nationalpark-Partner 2022