Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Integrierte Stationen sind so etwas wie die Co-Working-Spaces des Naturschutzes“
25.08.2022 | | Pressemitteilung des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur in Schleswig-Holstein
25.08.2022 | | Pressemitteilung des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur in Schleswig-Holstein
Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Integrierte Stationen sind so etwas wie die Co-Working-Spaces des Naturschutzes“
An der Westküste Schleswig-Holsteins gibt es einen neuen Dreh- und Angelpunkt für den Naturschutz und alle Naturinteressierten. Umweltminister Tobias Goldschmidt weihte heute die neue Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog ein. Der beeindruckende Neubau in Lüttmoorsiel beherbergt zukünftig sowohl den Sitz der regionalen Naturschutzakteure als auch Veranstaltungsräume und eine informative Erlebnisausstellung.
Die Lage in Schleswig-Holsteins größtem Naturschutzgebiet – dem Beltringharder Koog – sowie die unmittelbare Nähe zu Mitteleuropas größtem Nationalpark – dem Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer – machen diese Integrierte Station zu einer ganz besonderen Anlaufstelle für alle Naturfans. „Integrierte Stationen sind so etwas wie die Co-Working-Spaces des Naturschutzes. Ich bin beeindruckt, wie vorbildlich Naturschutz, Naturerlebnis und nachhaltiger Tourismus hier vereint sind“, so Goldschmidt im Rahmen der Eröffnung.
Der Name „Integrierte Station“ ist Programm, denn diese bündelt von nun an die Bereiche Naturschutzmanagement, Forschung, Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung unter einem Dach. Beteiligt sind eine Vielzahl verschiedener Institutionen und Personen. Neben dem Land Schleswig-Holstein – vertreten durch das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) und die Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer – sind der Zweckverband Beltringharder Koog sowie die Arbeitsgemeinschaft Naturschutz im Beltringharder Koog (AGNB), bestehend aus der Schutzstation Wattenmeer e.V., dem NABU-SH, dem BUND-SH und dem WWF, involviert.
Geleitet wird die neue Station von Dr. Thurid Otto vom LLUR. „Wir wollen die Akzeptanz für den Naturschutz in der gesamten Region fördern. Aus diesem Grund werden wir mit unseren regionalen Partnern nicht nur im Beltringharder Koog, sondern in mehreren Schutzgebieten entlang der gesamten Westküste Schleswig-Holsteins gemeinsame Naturschutzmaßnahmen konzipieren und praktisch umsetzen“, sagte die Stationsleiterin.
Den Betrieb der neuen Ausstellung hat die Schutzstation Wattenmeer e.V. übernommen und informiert auf rund 100 Quadratmetern erlebnisreich über den Naturschutz und die verschiedenen Küstenlebensräume im Koog. Darüber hinaus bietet die Ausstellung spannende Einblicke rund um die Themen Küstenschutz, Halligen, Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer. „Wir ergänzen die Ausstellung fortlaufend durch echte Erlebnisse in der Natur, wie zum Beispiel naturkundliche Führungen und regelmäßige Veranstaltungen“, berichtet Harald Förster, Geschäftsführer der Schutzstation Wattenmeer e.V.
„Die neue Integrierte Station Westküste reiht sich wunderbar in die Kette unserer Nationalpark-Informationseinrichtungen ein“, sagt Michael Kruse, Leiter der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Dr. Edgar Techow, Vorsitzender des Zweckverbands Beltringharder Koog freut sich über die Fertigstellung des Großprojekts: „Mit der Integrierten Station hat der Beltringharder Koog eine enorme Aufwertung des touristischen Angebots und der örtlichen Infrastruktur erfahren.“
Die Gesamtkosten für das Bauprojekt betrugen rund 3 Millionen Euro. Finanziert wurde die neue Integrierte Station durch das EU-Förderprogramm Integrierte territoriale Investition (ITI), das Land Schleswig-Holstein, BINGO! Die Umweltlotterie, den Zweckverband Beltringharder Koog sowie die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein.
Hintergrund
Die Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog ist in Schleswig-Holstein die sechste ihrer Art. Weitere Integrierte Stationen gibt es für die Gebiete Eider-Treene-Sorge, Geltinger Birk, Holsteinische Schweiz, Unterelbe und Lauenburgische Landschaften. Bei allen Integrierten Stationen handelt es sich um Außenstellen des LLUR, das gemeinsam mit Organisationen aus den jeweiligen Regionen an der Weiterentwicklung der als bedeutsam angesehenen Naturräume arbeitet. Bis vor einigen Jahren war der Bereich Westküste der Integrierten Station Eider-Treene-Sorge zugeordnet; die zuständigen Mitarbeitenden saßen in Schlüttsiel und Garding. Aufgrund des zuletzt stark gewachsenen Aufgabengebiets war es notwendig eine neue Integrierte Station Westküste einzurichten.
Integrierte Station Westküste
Beltringharder Koog 4, 25821 Reußenköge / Navi: Badestelle Lüttmoorsiel
Öffnungszeiten Ausstellung: Täglich (außer montags) von 10:00 bis 18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Webseite zur neuen Nationalpark-Station
Mehr zur Ausstellung und zu Veranstaltungen auf der Website der Schutzstation Wattenmeer.
Mehr Informationen zur Integrierten Station auf der LLUR-Website.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |