53 Beiträge der Kategorie "Inföinrichtungen"

  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Schleswig-Holstein

Ein Haus für Gäste und Einheimische

… Dr. Annette Hahn, Leiterin des frisch umgebauten, fast fertigen Nationalpark-Haus auf Föhr. An den Neuerungen des Infozentrums in Wyk wird seit 2022 gearbeitet – unterstützt von der Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein.

Mehrere Menschen, die sich Ausstellungswände und interaktive Elemente mit Vögeln ansehen.
  • news
  • Infoeinrichtungen

Jetzt unterstützen: Crowdfunding für neue Mikroskope im Wattlabor

Das Nationalpark-Haus Juist möchte 10 Mikroskope anschaffen, um Schülerinnen und Schülern auch außerhalb des Watts vor allem die kleinen Wattbewohner wetterunabhängig in einer Art "Wattlabor" näherzubringen.

Kinder, die durch ein Binokular gucken
  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Schleswig-Holstein

Multimar Wattforum feiert 25. Geburtstag

Zum Jubiläum feiert das Nationalpark-Zentrum ein großes Sommerfest am Sonntag, 9. Juni 2024. Vom Riff-Kneten über eine Marsch-Olympiade bis zum Stoffbeutel-Stempeln ist für alle etwas dabei. Und damit die Freude das gesamte Jahr über anhält, gibt es zusätzlich am 25. jeden Monats eine kostenfreie Sonderführung.

zwei Kinder vor einer Tafel, auf der "herzlichen Glückwunsch Multimar" steht.
  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Schleswig-Holstein

Konzert “Im Vielklang mit der Natur”

Frank Wendeberg macht die faszinierenden Stimmenvielfalt der 16 deutschen Nationalparke erlebbar. Er verwebt sie am Freitag, 17. Mai 2024, im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum mit seiner melodiöser Musik. Das Konzert ist nachmittags gleich zweimal zwischen 15 und 17 Uhr vor dem Großaquarium zu hören.

Blick aufs Meer bei Sonnenuntergang - Lahnung im Vordergrund.
  • Wissen
  • Infoeinrichtungen

Freundeskreis Wattenmeerhaus e.V.

Möchten Sie das Wattenmeer Besucherzentrum finanziell und/oder aktiv unterstützen? Dann werden Sie doch Mitglied im Freundeskreis!

Gruppe von Steinwälzern
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Heute, Fische, wird’s was geben

Der Nikolaus denkt auch an die Tiere im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum: Im Taucheranzug, mit Atemgerät und Flossen steigt er am heutigen Nikolaustag um 15 Uhr ins Großaquarium. Inmitten von 250.000 Litern Nordseewasser und über 70 schwimmenden Unterwasserbewohnern öffnet er seinen Jutesack und verteilt Leckerbissen.

ein winkender Taucher im Großaquarium im Nikolauskostüm - umgeben von Fischen
  • news
  • Pressemitteilung
  • | Niedersachsen

Open-Air-Semester am Wattenmeer

Seit 1990 engagieren sich Umwelt-Praktikantinnen und -Praktikanten deutschlandweit in Nationalparken und Biosphärenreservaten, um dort die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen. Ihr Einsatz wird von der Commerzbank finanziell ermöglicht und in Zusammenarbeit mit Nationale Naturlandschaften e.V., dem Dachverband der deutschen Großschutzgebiete, koordiniert. Studierende haben dabei die Chance, durch das Umweltpraktikum praktische Einblicke in die Arbeit in Schutzgebieten zu gewinnen und den Studien-Alltag für ein „Freiluft-Semester“ von drei bis sechs Monaten einzutauschen.

  • news
  • Infoeinrichtungen
  • | Niedersachsen

Zweites „Tor zum Nationalpark“ auf Norderney eingeweiht

Wer auf Norderney Richtung Osten über den Alten Postweg die Natur mit Dünen, Salzwiesen und Südstrandpolder erkunden möchte, befindet sich schon bald im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auch wenn die eindrucksvolle Landschaft und die vielen Vögel unübersehbar sind, ist nicht immer allen Besucher*innen bewusst, dass sie ein Schutzgebiet betreten. Mit der neu installierten Stele „Tor zum Nationalpark“ wird diese Eingangssituation eindrucksvoll und doch unaufdringlich in Szene gesetzt.

  • Wissen

Mitarbeitende

Unser Team besteht derzeit aus 14 Mitarbeitenden in den Arbeitsbereichen Service (Café/Shop), Veranstaltungen, Forschungszentrum, Koordination und Instandhaltung. Unterstützt werden wir von unseren Freiwilligendienstleistenden - zwei FÖJler*innen - und möglichst einer Praktikantin oder einem Praktikanten.

  • Wissen
  • Mitmachen
  • Niedersachsen

Junior Ranger Spiekeroog

Die Junior Ranger-Gruppe Spiekeroog bei einem Treffen mit den “großen” Nationalpark-Rangern © NLPV Wir sind die Junior Ranger der Nordseeinsel Spiekeroog. Zweimal im Monat treffen wir – das sind etwa 15 Kinder der dritten bis siebten Klasse – uns, um den schönen Nationalpark und die Natur unserer Insel zu erkunden. Wir lernen zusammen Neues über […]

Die Junior Ranger Gruppe Spiekeroog