Wer auf Norderney Richtung Osten über den Alten Postweg die Natur mit Dünen, Salzwiesen und Südstrandpolder erkunden möchte, befindet sich schon bald im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auch wenn die eindrucksvolle Landschaft und die vielen Vögel unübersehbar sind, ist nicht immer allen Besucher*innen bewusst, dass sie ein Schutzgebiet betreten. Mit der neu installierten Stele „Tor zum Nationalpark“ wird diese Eingangssituation eindrucksvoll und doch unaufdringlich in Szene gesetzt.
50 Beiträge der Kategorie "Inföinrichtungen"
Mitarbeitende
Unser Team besteht derzeit aus 14 Mitarbeitenden in den Arbeitsbereichen Service (Café/Shop), Veranstaltungen, Forschungszentrum, Koordination und Instandhaltung. Unterstützt werden wir von unseren Freiwilligendienstleistenden - zwei FÖJler*innen - und möglichst einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Nationalpark-Haus Wittbülten
Das Nationalpark-Haus Wittbülten an der Hermann Lietz-Schule Spiekeroog ist durch seine Lage im Herzen der Insel und durch seine Ausstattung ein bedeutender Anlaufpunkt.
Junior Ranger Spiekeroog
Die Junior Ranger-Gruppe Spiekeroog bei einem Treffen mit den „großen“ Nationalpark-Rangern © NLPV Wir sind die Junior Ranger der Nordseeinsel Spiekeroog. Zweimal im Monat treffen wir – das sind etwa 15 Kinder der dritten bis siebten Klasse – uns, um den schönen Nationalpark und die Natur unserer Insel zu erkunden. Wir lernen zusammen Neues über […]
Unterwasser-Bescherung im Multimar
Auch die Fische sollen es in der Adventszeit besonders gut haben. Deswegen steigt der Nikolaus im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am Dienstag, 6. Dezember, zu ihnen ins Großaquarium und verteilt Leckerbissen. Große und kleine Zuschauer:innen sind willkommen!
Multimar bei Nacht und auf Platt entdecken
Die Aquarienwelt und Wattenmeerausstellung im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning ist immer einen Besuch wert. Im Winter, von November bis März, bietet das Multimar jedoch zusätzlich zum regulären Programm monatlich zwei besondere Führungen: "Die Nordsee bei Nacht" und "Multimar op Platt".
Neue Integrierte Station Westküste im Beltringharder Koog eingeweiht
Umweltminister Tobias Goldschmidt: „Integrierte Stationen sind so etwas wie die Co-Working-Spaces des Naturschutzes“
Nationalpark-Haus auf Föhr neu eröffnet
Nach knapp zweijähriger Pause gibt es wieder eine neue Informations- und Anlaufstelle für das Weltnaturerbe und den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer auf Föhr. Im ehemaligen Kinderkurheim in der Strandstraße 60 in Wyk wurde am 22.08.2022 das Nationalpark-Haus neu eröffnet.
Familienfest und Lesung
Wolf Paarmann liest am Donnerstag, 11. August, aus seinem Buch „Tarja und die Rückkehr der Amazonen“. Seine Ameisenkriegerin Tarja lässt die Welt der Ameisen spannend und unterhaltsam näher rücken.
Am Sonntag, 14 August, feiert die gesamte Familie: Beim Sommerfest von 11 bis 17 Uhr gibt es ein buntes Mitmachprogramm. Themenschwerpunkt ist die Vogelwelt des Wattenmeers.
Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven wiedereröffnet
Nach zweijähriger Umbauphase wurde das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer-Besucherzentrum Wilhelmshaven mit einer gestalterisch und inhaltlich komplett modernisierten Ausstellung im Mai 2022 wiedereröffnet. Die Ausstellungsfläche von über 2000 qm erschließt auf drei Etagen ansprechend und interaktiv verschiedene Themenwelten.