Die Jugendwerkstätten Wesermarsch und die Nationalparkverwaltung entwickelten eine technische Lösung, um trotz des schwierigen Untergrundes eine haltbare Überwegung zu schaffen.
21.07.2022 |
21.07.2022 |
Die Jugendwerkstätten Wesermarsch und die Nationalparkverwaltung entwickelten eine technische Lösung, um trotz des schwierigen Untergrundes eine haltbare Überwegung zu schaffen.
Genau 15 Jahre ist es her, dass im Schwimmenden Moor eine Möglichkeit geschaffen wurde, diesen ganz besonderen Ort im Nationalpark „Niedersächsisches Wattenmeer“ zu erleben. Eine Gruppe aus Jugendlichen eines Internationalen Workcamps und der Jugendwerkstätten Wesermarsch hatte damals unter Projektleitung der Nationalparkverwaltung einen Bohlenweg gebaut, der durch das Moor zu einer Vogelbeobachtungshütte führt. Dieser Weg war nun in die Jahre gekommen. Zwischendurch wurde er durch die Nationalpark-Rangerinnen Susanne Koschel und Annelie Hedden, den Platzwart des Campingplatzes Marcel Sakowitz und die Crew der Nationalparkerlebnisstation (NEST) so gut es ging geflickt. Er war zuletzt aber so schief und krumm, dass Ersatz hermusste. Auch diesmal setzte die Nationalparkverwaltung auf die tatkräftige Unterstützung der Jugendwerkstätten Wesermarsch. Kofinanziert wurde die Erneuerung durch die N-Bank über das Programm „Landschaftswerte“ im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
Das schwimmende Moor trägt seinen Namen, weil es ein einzigartiges Relikt der Geschichte des Jadebusens ist. Bei hohen Sturmfluten schiebt sich das Salzwasser unter den riesigen Torfkörper und hebt es an. Vor 1000 Jahren bestand noch ein Drittel der Fläche des heutigen Jadebusens aus Hochmoor, das von schweren Sturmfluten nach und nach „abgeräumt“ wurde. Nach Eindeichung der Bucht blieb das Schwimmende Moor bestehen. Durch immer wieder vorkommende Abbrüche beim Aufschwimmen und Wiederabsetzen ist es heute nur noch neun Hektar groß und wird irgendwann ganz verschwunden sein.
In dem weichen und bewegten Untergrund einen festen Weg zu bauen, ist eine besondere Herausforderung. „Zu tief darf man die Pfähle nicht einschlagen, denn damit würde man das Moor am darunterliegen Klei quasi festnageln und bei einem Aufschwimmen könnte hier der Torf reißen. Und starr miteinander verbundene Holzteile sind in der Vergangenheit beim Aufschwimmen des Moores immer wieder gebrochen.“, erklärt die Projektverantwortliche der Nationalparkverwaltung Anna Appel.
Zusammen mit den Jugendwerkstätten Wesermarsch wurde eine Lösung entwickelt und umgesetzt. Einzelne Module wurden in den Hallen der Werkstätten gebaut und vom Bauhof der Gemeinde zum Moor transportiert. Die Module sind gerade so groß, dass man sie noch per Hand ins Moor tragen konnte, denn dieses ist so weich, dass man nicht mit schwerem Gerät hineinfahren kann. An der richtigen Stelle platziert wurden alle Module mit Ketten verbunden und mit kurzen Pfählen im Moorkörper fixiert. Dieses System wird flexibel genug sein, damit Bewegungen im Untergrund dem Weg nichts anhaben können.
Nun konnte der neue Bohlenweg von Peter Südbeck, Leiter der Nationalparkverwaltung, zusammen mit Bürgermeister Henning Kaars eingeweiht und der Gemeinde Jade übergeben werden. Ein großes Dankeschön wurde dem Bauteam unter Anleitung von Hergen Eilers für die kreative und qualitätsvolle Arbeit gezollt. Ein liebgewonnenes Ziel für Einheimische und Touristen der Gemeinde Jade ist wiedereröffnet.
Wenn sie mehr über das Schwimmende Moor, seine Geschichte und die Natur im und rund um das Moor erfahren möchten, lohnt sich ein Besuch in der
Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt.
© Anke Kück
Teilnehmer der Jugendwerkstätten: Adrian Jeremy, Nico Kahle, Lukaz Krenz, Richard Meyerholt, Mahmoud Shayet, Charleen Warnick, Mario-Joel Mielke, Alexander Schumacher, Ronny Roy Wischnewski, Hergen Eilers (Anleiter)
Projektleitung: Anna Appel (Nationalparkverwaltung, vorn im Bild). Vorn links auf dem Foto Peter Südbeck, rechts Henning Kaars.
Besonderer Dank gilt Marcel Sakowitz, der als Platzwart im Watterlebnis Sehestedt allerlei organisiert hat, sowie dem Bauhof der Gemeinde für den Transport.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten anonymisierten Besucher.innen grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 16 years 8 months 2 days 10 hours | Dieses Cookie erlaubt Ihre hiersige Einstellung zu speichern. |
cookie_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um das Bestellen der Veröffentlichungen zu verwalten. |
cookie_price | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um die Abrechnung der kostenpflichtigen Bestellungen zu verwalten. |
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Anonymisierte, lokale Analyse" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Funktion" zu speichern. |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Weitere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers zu den Cookies der Kategorie "Performance" zu speichern. |
npw_cart | session | Dieses Cookie wird automatisch gesetzt, um Ihren "Warenkorb" zu verwalten. |
viewed_cookie_policy | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR-Cookie-Consent-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu erkennen, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
Analysen-Cookies ermöglichen zu verstehen, wie Besucher.innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, anonymisierte Informationen über die Anzahl der Besucher.innen, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu liefern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.5444 | 1 year 27 days | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um Statistiken über die Websitenutzung zu sammeln wie zum Beispiel den Zeitpunkt des letzten Besuches auf der Website. Das Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die lokale Websiteanalyse eingesetzt. |
_pk_ses.1.5444 | 30 minutes | Dieses Cookie von Matomo wird genutzt, um das Verhalten der Besucher auf der Website statistisch festzuhalten. Das Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird lediglich für die Websiteanalyse lokal eingesetzt. |
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
csrftoken | 1 year | Dieses Cookie ist mit der Webentwicklungsplattform Django für Python verbunden. Es wird verwendet, um die Website vor Cross-Site Request Forgery-Angriffen zu schützen. |
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | Dieses Cookie wird von Youtube gesetz und wird verwendet, um die Informationen der eingebetteten Youtube-Videos auf einer Website zu verfolgen. |
YSC | session | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt und dient dazu, die Aufrufe von eingebetteten Videos zu verfolgen. |