Die 15. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer finden vom 14. bis zum 22. Oktober statt und halten über 250 Angebote bereit. Im Mittelpunkt stehen der faszinierende Löffler sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer – Partnerländer sind deshalb die Niederlande und Dänemark.
abc
Alle Pressemitteilungen
Zweites „Tor zum Nationalpark“ auf Norderney eingeweiht
Wer auf Norderney Richtung Osten über den Alten Postweg die Natur mit Dünen, Salzwiesen und Südstrandpolder erkunden möchte, befindet sich schon bald im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Auch wenn die eindrucksvolle Landschaft und die vielen Vögel unübersehbar sind, ist nicht immer allen Besucher*innen bewusst, dass sie ein Schutzgebiet betreten. Mit der neu installierten Stele „Tor zum Nationalpark“ wird diese Eingangssituation eindrucksvoll und doch unaufdringlich in Szene gesetzt.
Auf zum Westküsten-Vogelkiek
Im Herbst sind der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer und seine angrenzenden Küsten für unzählige Vögel erste Wahl: Ungestörte Ruheplätze und reichlich Nahrung sind für lebenswichtig und damit unwiderstehlich. Die große Dichte machen sich Vogelfans zu Nutze. Beim elftägigen Westküsten-Vogelkiek führen Nationalpark-Ranger*innen sie ab Samstag, 23. September, zu den besten Beobachtungsplätzen.
Mit vereinten Kräften für den Umweltschutz
120 Freiwillige haben in diesem Jahr wieder Meeresmüll auf Minsener Oog gesammelt: Erneut war dies eine Gemeinschaftsaktion der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer, der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft Mellumrat e.V. und der Wattfahrer-Vereinigung Soltwaters e.V. in Zusammenarbeit mit dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee und der Reederei Warrings.
Regional, saisonal, nich‘ egal!
Mit diesem Motto beginnen am Samstag, 09.09.2023, die diesjährigen Biosphären-Menü-Tage in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer. Dementsprechend stehen saisonale Produkte aus der Region im Fokus. Kürbis, Steckrübe und Rote Beete werden dabei in verschiedensten Kombinationen zubereitet, und in dem einen oder anderen Nachtisch finden sich Spätsommerfrüchte wie Brombeeren, Zwetschge und Flieder wieder.