Schleswig-Holstein
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Jubiläums-Radtour

„Viel erreicht – noch viel zu tun!“ lautet das Motto der Jubiläums-Radtour des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer am Donnerstag, 19. Juni, ab Husum. Feiern und fahren Sie mit! © Martin Stock / LKN.SH

Zwei Fahrradfahrer*innen vor einem grünen Deich mit weidenden Schafen und viel Himmel.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Tag der Parke – gemeinsam für die Natur

Die Wattenmeer-Nationalparke und -Biosphärenreservate sind Teil der Nationalen Naturlandschaften und feiern den Europäischen Tag der Parke am 24. Mai. © Martin Stock / LKN.SH

Luftbild auf eine schlickige, von Prielen durchzogene Küste, die auf der einen Seite in Salzwiesen übergeht, auf der anderen Seite ins Meer.
  • news
  • Aktuell
  • | Schleswig-Holstein

Kriechende, haarige Gespinste

Wer aktuell mit offenen Augen durch die (Salz-)Wiesen läuft, wird oft braune bis leuchtend orange und hell-blaue, sich bewegende Klumpen entdecken: Die Raupen des Nachtfalters „Wolfsmilch-Ringelspinner“ beeindrucken als bunter Pulk.

Viele braun-orangfarbende Raupen auf einem Haufen in der Wiese.
  • Wissen
  • Schleswig-Holstein

EKOWA-Projekt: Inwiefern ist das Wattenmeer ein Kohlenstoff-Safe?

Im Verbundprojekt „Ermittlung von Kohlenstoff-Festlegungs-Potenzialen im Wattenmeer“ (EKOWA) verbessern Forschende mithilfe spezieller Mess-Stationen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer ihr Wissen über diesen Raum als Kohlenstoff-Speicher.

Spiegelglattes Meer, aus dem inselartig Gras hervorschaut.
  • news
  • Biosphärenreservat
  • | Schleswig-Holstein

Guten Flug, Branta!

Mehr als hundert naturkundliche Veranstaltungen hatten die Ringelganstage 2025 zu bieten, die am Wochenende zu Ende gegangen sind. Die Festwochen für die kleine Meeresgans waren wieder ein voller Erfolg.

Ringelgänse in der Dämmerung
  • news
  • Meeressäuger
  • | Schleswig-Holstein

Toter Buckelwal geborgen

Ein im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer tot angespülter Buckelwal wurde gestern (10. Mai 2025) am Strand von St. Peter-Ording geborgen und abtransportiert.

Großer, grauer, toter Wal am weiten Strand.
  • mediathek
  • Pressefoto
  • Schleswig-Holstein

Pressefoto: Toter Buckelwal geborgen

Der verendete Buckelwal am Strand von St. Peter Ording vor seiner Bergung. © Marius Harlinghaus / LKN.SH Von der ersten Sichtung bis zur geglückten Bergung verlief die Zusammenarbeit vor Ort routiniert und einwandfrei. © Marius Harlinghaus / LKN.SH

Großer, grauer, toter Wal am weiten Strand.
  • news
  • Lebensräume
  • | Schleswig-Holstein

Ein Funke genügt

Knapp fünf Hektar Salzwiese zwischen Böhler Strand und Südstrand in St. Peter-Ording standen am Dienstagnachmittag in Flammen. Das betrifft neben den Pflanzen insbesondere brütende Vögel, Insekten und andere kleine Lebewesen. Gäste des Nationalparks sollten sich der Brandgefahr in diesem besonderen Lebensraum bewusst sein.

Eine schwarz verkohlte Fläche, eingerahmt von grüner Wiese und Büschen.
  • news
  • Monitoring
  • | Schleswig-Holstein

Über die Alpen und zurück

Im Forschungsprojekt „Unser Wattenmeervogel“ tracken Wissenschaftler*innen seit 2022 Säbelschnäbler. Einer hat nun mithilfe seiner Flugdaten einen ungewöhnlichen Zugweg verraten: Er bevorzugte Italien für seine Überwinterung – und ist nun zurück aus der Lagune von Venedig.

Ein schwarz-weißer, schlanker Vogel mit langen Beinen und gebogenem langen Schnabel watet durchs Wasser.
  • news
  • Mitmachen
  • | Schleswig-Holstein

35 Jahre Umweltpraktikum

Seit 1990 haben hunderte Praktikant*innen gefördert von der Commerzbank ein Open-Air-Semester in den drei Wattenmeer-Nationalparken erlebt. Drei bis sechs Monate unterstützen sie tatkräftig beim Umwelt- und Naturschutz. Gerade beginnen die Neuen.

Drei junge Menschen im Wald mit einheitlicher Praktikant*innen-Weste und Becherlupe.