Zum Monatswechsel Februar/März 2023 wurde es noch magischer im Wattenmeer: Polarlichter flimmerten über den Nachthimmel. Der passionierte Fotograf und Pastor von St. Peter-Ording Michael Goltz erkannte die Gunst der mitternächtlichen Stunde. Er bannte das Naturschauspiel in einigen Fotos.
Kleine Tierchen – große Bedeutung
… Alexandra Möller, Doktorandin am Deutschen Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung in Wilhelmshaven, Senckenberg am Meer.
Geschützt: Watt für Nationalpark-Kitas und -Schulen
Herzlich Willkommen! Als Nationalpark-Kita oder Nationalpark-Schule finden Sie hier Wissenswertes zum Kooperationsprogramm, hilfreiche Information zum Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer sowie vielfältige Lernmaterialien und Materialien zur Gestaltung Ihrer Nationalpark-Ecke.
Sollten Sie noch keine Anmeldedaten für diesen internen Bereich haben, wenden Sie sich bitte an die Nationalparkverwaltung. Vielen Dank!
Nationalpark auf allen Kanälen
Jeder Gast ist anders - und möchte anders über das Wattenmeer informiert werden! Die Nationalparkverwaltung erreicht Sie daher auf vielen Kanälen - via Social Media, Podcast, Newsletter und Co. Hier finden Sie alle auf einen Blick.
Schnuppern und weitersagen
Im März sind alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion samt Team dazu eingeladen, kostenfrei das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum und seine große Wattenmeerausstellung zu erkunden. Zudem sind für sie an neun Terminen exklusive Führungen über die Baustelle des Ottergeländes reserviert.
Projekt zur nachhaltigen Reduktion von Rattenpopulationen auf den Inseln und Halligen
zum Schutz der bodenbrütenden Küstenvögel
Nationalpark-Partner feiern Jubiläum
Es fing 2003 mit der überschaubaren Zahl von vier Partnern an und hat sich in den darauffolgenden 20 Jahren zu einem lebendigen, die gesamte Westküste überspannenden Netzwerk entwickelt: das Partner-Programm der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer feiert in diesem Jahr seinen 20. Geburtstag.
„Eine Art Augenöffner“
Was auf den ersten Blick sauber aussieht, ist es faktisch nicht: Rangerin Anne Schacht hat während eines speziellen Müllmonitorings auf ihrem scheinbar sauberen Sylter Strandabschnitt letztlich fünf Kilogramm Müll eingesammelt.
Pressefoto: Seit 20 Jahren gemeinsam für das Wattenmeer – Nationalpark-Partner feiern Jubiläum
Rund 120 Nationalpark-Partner feierten das 20. Jubiläum gemeinsam mit der Nationalparkverwaltung beim Jahrestreffen in Breklum. © Alina Claußen / LKN.SH
Pressefoto: Auf „Seeadler-Safari“
Während Greifvogelbeobachtungen in der winterlichen Nationalparkregion sind Seeadler als König der Lüfte mittlerweile regelmäßig zu beobachten. © Martin Kühn / LKN.SH