52 Beiträge der Kategorie "Lernen"

  • Wissen
  • Lernen
  • Schleswig-Holstein

Fortbildungen für Lehrkräfte

Lernen Sie mit uns den Nationalpark Wattenmeer und das Multimar Wattforum als außerschulischen Lernort kennen – indoor, outdoor oder beides. Hierfür bieten wir verschiedene Fortbildungen als Termin- oder Abrufveranstaltung an.

Fortbildungen für Lehrkräfte im Watt
  • news
  • Lernen
  • | Schleswig-Holstein

Ein Gewinn für Kinder und Jugendliche am Wattenmeer

Die Bildungsarbeit der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird in den kommenden drei Jahren durch die VR Bank Westküste finanziell unterstützt. Im Rahmen einer neuen Kooperation wurde eine Unterstützung in Höhe von jährlich 35.000 Euro vereinbart.

Gewinn für Kinder
  • mediathek
  • Lernen
  • Schleswig-Holstein

Faltblatt Nationalpark-Kitas

Nationalpark-Kita ist ein Kooperationsprogramm der Nationalparkverwaltung mit Kindertagesstätten in Nordfriesland und Dithmarschen. Es unterstützt Kitas, die den Nationalpark Wattenmeer häufig in ihrer pädagogischen Arbeit drinnen und draußen aufgreifen.

Faltblatt Nationalpark-Kitas
  • Wissen
  • Projekte
  • Schleswig-Holstein

Eine Nationalpark-Ecke

An 26 Schulen und Kitas in der Nationalparkregion sind individuell gestaltete Umweltbildungsecken entstanden, die regelmäßig gepflegt und in den Unterricht einbezogen werden sollen.

Tisch und Wand einer Nationalparkecke mit vielen Bildern und haptischen Elementen.
  • mediathek
  • Lernen
  • Niedersachsen

Biosphärenschulen

Die Biosphärenschulen in Niedersachsen sind eingebunden in das Partner-Netzwerk des Nationalparks und des UNESCO-Biosphärenreservats und bilden gemeinsam mit außerschulischen Lernstandorten eine Bildungslandschaft für nachhaltige Entwicklung in der Wattenmeerregion.

  • news
  • Lernen
  • | Niedersachsen

Gemeinsam für eine plastikfreie Nordsee

„Plastikmüll im Meer ist ein globales Problem, welches auch vor der deutschen Nordseeküste keinen Halt macht“, sagt Peter Südbeck, Leiter der Nationalpark- und Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer. Das Ökosystem Wattenmeer ist mit seiner Artenvielfalt von den negativen Auswirkungen von Makro- und Mikroplastik betroffen. Manche Seevogelarten verbauen in ihren Nestern Plastikschnüre, in denen sich immer wieder Küken […]

Forscherkiste
  • mediathek
  • Broschüre

Watt für eine Klasse(n)fahrt!

Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen im UNESCO-Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer

Leitfaden für naturverträgliche Klassenreisen
  • Wissen
  • Lernen
  • Schleswig-Holstein

Nationalpark-Kitas und -Schulen

Nationalpark-Kita und Nationalpark-Schule sind Kooperations­projekte der Nationalpark­verwaltung und Kitas bzw. Schulen in Nordfriesland und Dithmarschen. Mit dem Abschluss einer Kooperations­vereinbarung ist für die Bildungs­einrichtungen eine entsprechende Auszeichnung verbunden. Kitas und Schulen erhalten damit spezielle Angebote, attraktive Lernmaterialien und eine besondere Unterstützung durch die Nationalparkverwaltung.

Spielend lernen im Watt
  • mediathek
  • Lernen
  • Schleswig-Holstein

Lernwerkstatt “Klimawandel im Wattenmeer”

Der Klimawandel ist bei uns angekommen - vom Phänomen in weit entfernten Ländern zur Realität in Schleswig-Holstein. Meeresspiegelanstieg, höhere Wasser- und Lufttemperaturen, Veränderungen der Niederschlagsverhältnisse, Verschiebungen im Artengefüge der Ökosysteme – all das sind Klimawandelfolgen, die vor unserer Haustür sichtbar sind, besonders in den Küstenbereichen.

Flyer Lernwerkstatt
  • mediathek
  • Lernen
  • Schleswig-Holstein

Begleitheft zur Lernwerkstatt “Klimawandel im Wattenmeer”

Begleitheft für Lehrkräfte

Der Klimawandel ist bei uns angekommen - vom Phänomen in weit entfernten Ländern zur Realität in Schleswig-Holstein. Meeresspiegelanstieg, höhere Wasser- und Lufttemperaturen, Veränderungen der Niederschlagsverhältnisse, Verschiebungen im Artengefüge der Ökosysteme – all das sind Klimawandelfolgen, die vor unserer Haustür sichtbar sind, besonders in den Küstenbereichen.

Begleitheft Lernwerkstatt