Die rollende Infoeinheit ist ein wesentlicher Bestandteil der Öffentlichkeitsarbeit der Nationalparkverwaltung: Bei Veranstaltungen können Interessierte im Infomobil viel Wissenswertes über den Nationalpark, das Biosphärenreservat und das Weltnaturerbe Wattenmeer erfahren.
89 Beiträge der Kategorie "Tourismus"
Der Nationalpark von oben
Erleben Sie das Wattenmeer aus der Sicht der Zugvögel! Mithilfe von Luftbildpanoramen fliegen Sie über die Inseln und Halligen, Flussmündungen und Küstenlinien. Ein Mausklick genügt.
Mit Gänsen “auf Du und Du“
Endlich! Die Ringelganstage finden wieder statt, und zwar im 25. Jahr – allerdings nicht zum 25. Mal. Denn coronabedingt musste die Veranstaltungsreihe in den vergangenen zwei Jahren pausieren. Umso bedeutsamer und erfreulicher für alle Aktiven, dass es diesmal losgehen kann.
Auf vollen Touren
In den letzten beiden Jahren mussten die Ringelganstage jeweils kurzfristig pandemiebedingt abgesagt werden – dieses Jahr soll es wieder losgehen! Die Vorbereitungen laufen auf vollen Touren, und bei uns in der Nationalparkverwaltung sind mehr Menschen daran beteiligt, als man vielleicht vermutet.
Ein Plus für die Partner
Mit Wirkung vom 31. Januar ist das Projekt Nationalpark-Partnerschaft PLUS abgeschlossen worden – und die Bilanz der Nationalparkverwaltung fiel durchweg positiv aus bei der Vorstellung der Ergebnisse in den Nationalparkkuratorien von Dithmarschen und Nordfriesland.
Pilotprojekt Veranstaltungsdatenbank
Aufbau einer modernen Veranstaltungsdatenbank mit Schnittstellenprogrammierung und begleitender Evaluation als Musterlösung für die Nationalpark-Region und der anderen betreuenden Verbände
Nachhaltiger Urlaub am Wattenmeer bei Nationalpark-Partnern
Nachhaltiger Urlaub, einmaliges Erlebnis - herzlich willkommen bei den Nationalpark-Partnern!
Den Nationalpark Wattenmeer und seine tierischen "Stars" erleben Sie am authentischsten an der Seite seiner menschlichen Botschafter*innen. Mit den Insider-Tipps unserer Nationalpark-Partner machen Sie nachhaltig Urlaub - egal ob Sie allein unterwegs sind oder als Familie mit Kindern in den Ferien.
Das Angebot reicht von Wattwanderungen, Radtouren, Schiffahrten und anderen Ausflügen in die Natur über mögliche Aktivitäten und Ziele vor Ort bis zu Anbietern von Übernachtungen und regionalem Essen. Die Broschüre der Nationalpark-Partner "Nachhaltiger Urlaub, einmaliges Erlebnis" enthält eine Übersicht aller Ansprechpartner*innen und ihrer Angebote.
Stockenstieg Westerhever
Für die Benutzung des historischen Stockenstiegs in Westerhever gibt es ein paar besondere Regeln.
Natürlich großartig
Übersicht der niedersächsischen Goßschutzgebiete vom Wattenmeer bis an den Harz mit Tipps zum Natuerleben.
Natürlich großartig
Eine neue Broschüre des Niedersächsischen Umweltministeriums präsentiert Urlaubs- und Ausflugstipps für die Sommerferien in den 18 Nationalparks, Biosphärenreservaten und Naturparks zwischen Watt und Wäldern, Heide, Moor und Meer.