Dr. Jannes Landschoff ist selbst vor der Küste Südafrikas mit Oktopussen getaucht. © Sea Change Project Unter Wasser: unterwegs in den verborgenen Tangwäldern. © Sea Change Project Dr. Jannes Landschoff berichtet über fesselnde Naturbegegnungen mit unerforschten Lebewesen. © Sea Change Project
5 Beiträge mit dem Schlagwort "Nationalpark-zentrum-multimar-wattforum"
Biikenacht mit Otter-Vorfreude
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt am Dienstag, 21. Februar, wieder zur „Langen Nacht der Biike“ ein. Neben dem Fackelzug zum großen Biikefeuer am Hafen und deftigem Grünkohl-Buffet gibt es einen Sonder-Leckerbissen: den Anmeldestart zur Otter-Vorschau.
Unterwasser-Bescherung im Multimar
Auch die Fische sollen es in der Adventszeit besonders gut haben. Deswegen steigt der Nikolaus im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum am Dienstag, 6. Dezember, zu ihnen ins Großaquarium und verteilt Leckerbissen. Große und kleine Zuschauer:innen sind willkommen!
Die Sache mit dem eierlegenden Hasen
Ostern steht vor der Tür, und die Sache mit dem Hasen, der die Eier bringt, gehört traditionell zu den Ritualen, in denen sich in dieser Zeit christliche und vorchristliche Symbolik verbinden. Aber jeder weiß: Es ist nur Symbolik, denn Hasen legen keine Eier – oder? In der Tat gibt es Hasen, die eben das doch tun: Seehasen, in der Nordsee und der Unterwasserwelt des Wattenmeeres heimische Fische.
Multimar Wattforum: Viel Arbeit hinter den Kulissen
Wie alle anderen Einrichtungen in der Nationalparkregion und ganz Schleswig-Holstein, ist auch das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum geschlossen. Und doch geht es drinnen ausgesprochen lebendig zu. Denn hinter den verschlossenen Türen, in den Aquarien und Becken, tummeln sich Fische, Seesterne und Seepferdchen, Muscheln, Krebse, Quallen und viele andere Meereslebewesen – und die wollen weiterhin ver- und umsorgt werden. „Unser Aquaristik-Team arbeitet dabei in zeitlich versetzten Schichten, um die Regeln des Mensch-zu-Mensch-Abstandes einzuhalten“, erläutert Multimar-Leiter Gerd Meurs-Scher.