„Moin, mein Name ist Christian. Ich bin Nationalpark-Ranger und ich freue mich sehr, jeden Tag aufs Neue einen kleinen Beitrag zum Schutz unseres faszinierenden Wattenmeeres zu leisten. Durch die Arbeit mit Schul- und Touristengruppen fördern wir die Wertschätzung für die Natur und regen die Menschen an, über Umweltfragen nachzudenken. Und abgesehen davon ist es einfach ein persönliches und rein egoistisches Glück, jeden Morgen ans Meer fahren zu können!“
23 Beiträge mit dem Schlagwort "Ranger"
Ranger Wolfgang
„Moin! Mein Name ist Wolfgang. Ich bin Nationalpark-Ranger und begeistere seit 25 Jahren Einheimische und Gäste, indem ich ihnen die Besonderheiten und Schönheiten des Nationalpark Wattenmeer zeige.“
Ranger stellen sich vor
Am 31. Juli ist Weltrangertag! Einige unserer Nationalpark-Ranger:innen stellen sich aus diesem Anlass hier vor.
Rangerin Anne
„Moin! Mein Name ist Anne. Ich bin Nationalpark-Rangerin und teile mein Fachwissen mit den jungen Freiwilligen der Naturschutzverbände auf der Insel Sylt in Form von Exkursionen und Vorträgen.“
Video Spaziergang auf dem Meeresgrund
https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wp-content/uploads/2021/06/wattwanderung.mp4
25 Jahre Nationalpark-Ranger:innen im Wattenmeer
„Sie sind das Gesicht des Nationalparks“ – mit diesen Worten machte Bernd Scherer, damals Leiter der Nationalparkamtes, vor 25 Jahren deutlich, welche hohe Bedeutung die 20 Frauen und Männer hatten, die am 2. Mai 1996 ihren Dienst als Nationalpark-Rangerin oder -Ranger antraten.
Betreuung
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird von hauptamtlichen Ranger:innen (dem Nationalparkdienst), ehrenamtlichen Nationalpark-Wart:innen und Naturschutzverbänden betreut. Zwischen ihnen besteht eine gute Zusammenarbeit, sie treffen sich regelmäßig, um ihre Aktivitäten abzusprechen und zu organisieren.
Ranger im hamburgischen Wattenmeer
Nationalparks und Biosphärenreservate ohne Ranger sind undenkbar. Sie kennen sich bestens aus, sind Pädagog:innen, Gästeführer:innen, Handwerker:innen, Fotograf:innen, Artenschützer:innen und erste Ansprechpartner:innen für Reisende und Einheimische, kurz: Gesicht und Visitenkarte des Gebiets.
Betreuung & Überwachung im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
Für die tägliche Betreuung des Nationalparks vor Ort sind hauptamtliche Rangerinnen und Ranger zuständig. Sie sind bei der Nationalparkverwaltung angestellt, leben und arbeiten aber auf der Insel bzw. in der Region, um die sie sich kümmern. Wertvolle Unterstützung erhalten sie durch die ehrenamtliche Nationalpark-Wacht.