Jedes Jahr am 31. Juli findet international der Welt-Ranger-Tag statt. Auch in Deutschland beteiligen sich viele Rangerinnen und Ranger aus allen Regionen und Schutzgebieten. Angeboten werden unterschiedlichste Aktionen, wie Infostände und Führungen.
28 Beiträge mit dem Schlagwort "Ranger"
Nationalpark-Sprechstunde auf Norderney
Nationalpark-Ranger und Bundesfreiwilligendienstler des NLWKN informieren am Osthellerparkplatz gemeinsam Besucher*innen des Nationalparks.
The two towers – die zwei Türme
The two towers – die zwei Türme: Das ist der Name des 2. Bandes von J.R.R. Tolkiens wunderbarer Trilogie „ Der Herr der Ringe“. Aber auch ich bin jetzt im Reich der zwei Türme angekommen. Nach 7 Jahren auf der Insel Langeoog bin ich als Ranger im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer wieder zurück auf dem Festland.
Weltweite Würdigung der Rangerinnen und Ranger
Am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird weltweit der Welt-Ranger-Tag (World Ranger Day) begangen. Aus diesem Anlass bieten die Nationalpark-Ranger:innen im Niedersächsischen Wattenmeer Sprechstunden und Veranstaltungen an, bei den sie auch über diesen Beruf und die vielfältigen Herausforderungen und Gefahren informieren, denen ihre Kolleg:innen in vielen Regionen der Welt ausgesetzt sind.
World Ranger Day
Jedes Jahr wird am 31. Juli weltweit der World Ranger Day begangen. Dieser Gedenktag soll auf die wichtige Arbeit der Ranger:innen für den Schutz des Natur- und Kulturerbes unserer Erde aufmerksam machen und auch jene Ranger:innen würdigen, die während ihres Dienstes verletzt oder getötet wurden.
Rangerin Melanie
„Moin! Mein Name ist Melanie. Ich bin Nationalpark-Rangerin und führe gern Gäste mit Wattwanderungen in den Nationalpark und zeige ihnen, was unser Wattenmeer für uns als Besucher:innen und für die Tier- und Pflanzenwelt so wertvoll macht.“
Melanie Weppner, Nationalpark-Rangerin auf Nordstrand
Ranger Michael
„Moin! Mein Name ist Michael. Ich bin Nationalpark-Ranger und führe besonders gern Kinder ins Watt und an die Natur heran. Kinder sind das Potenzial der Zukunft.“
Michael Beverungen, Nationalpark-Ranger im Gebiet Dithmarschen Süd
World Ranger Day
Nationalpark-Ranger sind bei jedem Wetter draußen - hier Simon Potthast bei der winterlichen Wasservogelzählung.
World Ranger Day
Nationalpark-Ranger Frank Penner informiert jedes Jahr zum World Ranger Day über seinen Beruf und die Situation seiner Kolleg:innen weltweit. Foto: Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Ein Tag für die Nationalpark-Ranger:innen
Am 31. Juli ist Weltrangertag! Und der findet auch in Schleswig-Holstein Beachtung, denn im größten Schutzgebiet des Landes (und Mitteleuropas), im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, sind Ranger:innen aktiv: 17 Engagierte, die den Menschen vor Ort das einzigartige Ökosystem Wattenmeer nahebringen.